Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
E-Commerce

Real gründet internationalen Online-Marktplatz

06.11.2019 Die vier europäischen Online-Marktplätze Real.de, Cdiscount (Frankreich), eMAG (Rumänien) und ePrice (Italien) starten nach einjähriger Testphase das International Marketplace Network (IMN). Das Netzwerk will den rund 30.000 aktiven Händlern der Marktplätze Zugang zu über 230 Millionen potentiellen Kunden in Europa bieten.

Real.de gründet internationales Online-Marktplatz-Netzwerk
IMN betreibt technische Schnittstellen zwischen den Marktplätzen, über die Händler ihre Angebote und Bestellungen in Echtzeit marktplatzübergreifend synchronisieren können. Die Händler benötigen dazu lediglich eine Anbindung zu einem der teilnehmenden Marktplätze. Von dort aus werden die Daten zu IMN übertragen, konvertiert und an die anderen Marktplätze des Netzwerks übermittelt. Den Händlern entstehen keine weiteren Grundgebühren für die Anbindung an die zusätzlichen Marktplätze.

Nach einer einjährigen Testphase wird IMN nun für alle Händler in einer Beta-Phase geöffnet. In den kommenden Monaten wird der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur und der Einbindung neuer internationaler Partner liegen. "Ein großer Vorteil von IMN liegt in der einfachen und schnellen Skalierbarkeit des Konzeptes", sagt Gerald Schönbucher, CEO von Real.digital  .

"Das Netzwerk entspricht unserem Wunsch, lokale kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen", betont Emmanuel Grenier, CEO von Cdiscount  . Durch den Zugang zu einem gesamteuropäischen Markt wolle man Händlern helfen, ihr Wachstum in den nächsten Jahren zu sichern ohne große Investitionen in Kauf nehmen zu müssen.

Am Hauptsitz in Düsseldorf wird derzeit um den Verkauf der Real-Märkte gehandelt. Dass die künftige Strategie eher in Richtung Online geht, zeigt auch, dass Real in zwei Berliner Supermärkten den Verzicht auf gedruckte Werbeprospekte testet. Auf Hinweistafeln werden die Kunden dort darüber unterrichtet, dass Wochenangebote nur noch digital auf der Website angeboten werden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: