Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Übernahme: Demandware geht in der Salesforce Commerce Cloud auf

28.09.2016 Knapp drei Monate nachdem Salesforce zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser die Übernahme von Demandware bekanntgab, geht die Demandware-ECommerce-Software in der Customer Success Platform des CRM-Herstellers auf. Commerce Cloud zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser nennt sich die neue Crosschannel-Handelslösung innerhalb der CRM-Suite von Salesforce - die Marke Demandware fällt weg.

 (Bild: Ed Gregory/stokpic.com/)
Bild: Ed Gregory/stokpic.com/
Bild: Ed Gregory/stokpic.com/ unter Creative Commons Lizenz by
Die Commerce Cloud soll personalisierte Kundenansprache und Crosschannel-Handel vom Internet über Mobile und Social bis hin zur Filiale ermöglichen. Durch die Integration in die CRM-Plattform wird eine ganzheitliche Kundenansprache aus einer Hand möglich, die neben dem Bereich Commerce auch Marketing und Kundenservice umfasst.

Neben der abgeschlossenen Integration der Demandware-Technologie gibt Salesforce zwei weitere Neuerungen für die Commerce Cloud bekannt: Zum einen unterstützt sie Apple Pay für mobile Einkäufe. Die Bezahllösung ist derzeit in USA, Kanada, Australien, China, Singapur, Großbritannien, Frankreich und der Schweiz verfügbar.

Außerdem wurde mit Salesforce Einstein zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser KI (Künstliche Intelligenz)-Technologien in das CRM-System und die gesamte Salesforce Plattform integriert. Das Unternehmen verspricht, mit Commerce Cloud Einstein nun jeden Kontakt in der Beziehung zwischen Händlern und Kunden smarter zu machen. Dazu gehören personalisierte Empfehlungen für Produkte sowie eine Sortierung der Suchergebnisse, bei der die Reihenfolge von der Wahrscheinlichkeit für eine positive Reaktion abhängt. Mit den gewonnenen Einblicken in komplexe Analysen sollen Einzelhändler die Zusammenhänge von Kaufentscheidungen besser nachvollziehen und so ihre Vermarktungsstrategie auch im Ladengeschäft optimieren können.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: