Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
 (Bild: Ontwerplus / Michel van de wil / Flickr.com)
Bild: Ontwerplus / Michel van de wil / Flickr.com
Bild: Ontwerplus / Michel van de wil / Flickr.com unter Creative Commons Lizenz by

Tod des Fetischs: Acht Verkaufsstrategien für die neue Warenphilosophie

21.06.2011 - Das Erfolgsmodell Rebuying zeigt: Ware verliert zunehmend beim Konsumenten ihren Fetischcharakter. In Zukunft wird Nutzen Eigentum ersetzen, Kunden werden sich schneller von Erworbenem trennen. Kaufverweigerung wird Geschäftsmodell. Acht Strategien führen zum Ziel.
War früher die teure Ware noch Ausweis von Wohlstand und damit einhergehendem Prestige, so wird Nachhaltigkeit Trend. Der Warenbegriff wird sich in Zukunft ändern, Ware und Besitz nicht mehr statische Zustände sein. "Das Eigentum an der Ware, das statische 'Besitzen - Haben - Wegwerfen' ändert sich, hin zu einer zeitpunktbezogenen Nutzung", glaubt Dr. Peter Lensker , Managing Partner bei der Strategieberatung Keylens Management Consultants  . Und Philosoph und Bildungsforscher Matthias Burchardt von der Universität zu Köln   glaubt, dass "die Zurschaustellung der materialistischen Existenz als sozial rückständig empfunden wird - sie ist vielen ein Ausdruck von Neureichtum".

Künftig werden Waren nicht mehr in dem Ausmaß ein Fetisch sein, wie sie es einst waren. Klassische Statussymbole sind entwertet worden. Ablesbar ist dies etwa an der allgemeinen Tendenz, sich einen Pkw an

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen