Von Daten zu Deals – wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben und wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates erhöhen.
Anmelden und live dabei sein
Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie Erfolge mit Servicecenter-Exzellenz auch ohne KI feiern, aber mit dem KI-Turbo nachfolgend erhebliche KPI-Steigerungen und Einsparungen erreichen können.
Anmelden und live dabei sein

Cookies führen zunehmend in die Irre

30.09.2004 - (iBusiness) Website-Betreiber sollten ihre Zugriffszahlen nicht mehr ausschließlich über Cookies messen. Eine aktuelle Erhebung zeigt, dass diese Methode mittlerweile sehr ungenau ist.
von sr

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Cookies führen zunehmend in die Irre

Weil die Nutzer Spionagedateien überhaupt nicht schätzen, sind Cookies für die Onlinewerber inzwischen eine Währung geworden, die Falschgeld verblüffend ähnelt. Auch die Online-Angebote, die auf Cookies setzen, bekommen zunehmend Schwierigkeiten mit unwilligen Nutzern, die keinen Sinn darin sehen, sich ausspionieren zu lassen.

Kein Wunder: Interaktive Kommunikation, die etwas auf sich hält, stellt (wenn Sie denn auf Cookies angewiesen ist) dem Besucher einen Nutzwert zur Verfügung. Aber dies ist leider immer noch die Ausnahme.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: