Mit KI das Maximum aus Ihren Daten herausholen Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
KI-Ergebnisse hängen von der Datenbasis ab. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Daten AI-ready machen, rechtliche Vorgaben wie den EU AI Act beachten und Halluzinationen gängiger Modelle vermeiden.
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Google reagiert auf das Wettbewerbsverfahren der EU

30.11.2010 Die Rechtssuchmaschine Ejustice.fr     und die Preisvergleichsportale Foundem     und Ciao     von Microsoft hatten Anfang Februar bei der EU-Kommission     Beschwerde gegen die Geschäftspraktiken von Google     eingereicht. Hauptvorwurf: Der Suchmaschinenriese benachteilige Wettbewerber bei der Anzeige von Suchergebnissen. Die EU-Kommission leitet jetzt ein Missbrauchsverfahren ein, um die Vorwürfe zu untersuchen.

Zudem wird die Rolle des Quality Scores geprüft    , und ermittelt, ob das US-Unternehmen bei Werbeverträgen den Partnern möglicherweise auferlegt hat, bestimmte konkurrierende Werbung auf ihren eigenen Seiten zu schalten. Google hatte die Vorwürfe von Wettbewerbern zurückgewiesen und in seinem Blog auf die EU-Initiative reagiert    .
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: