Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Mobilfunkverträge: ROPO-Effekt wächst weiter kräftig

12.09.2017 Erst Onlinesuche, dann Kauf im Ladengeschäft: Eine repräsentative Studie im Auftrag von Telekom und Google hat das Recherche- und Abschlussverhalten Telekommunikationsverträge untersucht. Ergebnis: ROPO-Abschlüsse (Research Online, Purchase Offline) liegen immer stärker im Trend.

 (Bild: Deutsche Telekom)
Bild: Deutsche Telekom
Vor dem Abschluss eines Mobilfunk- oder DSL-Vertrags suchen Nutzer vermehrt online nach passenden Informationen, um den Vertrag anschließend im stationären Geschäft oder telefonisch abzuschließen. 53 Prozent der Mobilfunk- und 52 Prozent der DSL-Vertragsabschlüsse werden via Internet recherchiert und offline abgeschlossen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie, die die GfK zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser im Auftrag von Telekom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen und Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser durchgeführt hat. Im Vergleich zu den Studienergebnissen in 2009 wird ein deutlicher Anstieg des ROPO-Anteils sowohl bei Mobilfunk- als auch bei DSL-Vertragsabschlüssen beobachtet. Während bei Mobilfunkverträgen ein Plus von 41 Prozent zu erkennen ist, liegt dieser bei DSL-Vertragsabschlüssen sogar bei 79 Prozent.

Rechercheverhalten: Online nimmt zu, Offline ab

Bei der Suche nach passenden Angeboten, den besten Vertragskonditionen oder der beliebtesten Marke konsultiert der überwiegende Teil der Nutzer im Vorfeld das Internet. 88 Prozent der untersuchten Mobilfunk-Abschlüsse werden mit Desktop-Recherchen vorbereitet. Während Online-Recherchen- und -Abschlüsse zunehmen, nehmen reine Offline-Abschlüsse ab. Nur 8 Prozent derjenigen, die einen Mobilfunkvertrag abgeschlossen haben, haben weder online recherchiert noch abgeschlossen.

Bei DSL-Vertragsabschlüssen zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. 79 Prozent der untersuchten DSL-Vertragsabschlüsse wurden vorher mit Desktop-Recherchen vorbereitet. Bei 16 Prozent der DSL-Abschließenden handelt es sich um reine Offline-Kunden. Zum Vergleich: Im Jahr 2009 lag dieser Wert noch bei 35 Prozent.
Thema: Mobilfunkverträge: ROPO-Effekt wächst weiter kräftig
1. Teil: Modeindustrie: Miese IT bremst Omnichannel
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: