Von Daten zu Deals – wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben und wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates erhöhen.
Anmelden und live dabei sein
Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie Erfolge mit Servicecenter-Exzellenz auch ohne KI feiern, aber mit dem KI-Turbo nachfolgend erhebliche KPI-Steigerungen und Einsparungen erreichen können.
Anmelden und live dabei sein

Studie: Wege aus dem IT-Fachkräftemangel

24.08.2011 Die aktuelle Studie "IT-Fachkräfte durch Qualifizierung sichern zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser " von Software Cluster zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser belegt den steigenden Bedarf an Fachkräften für die Software-Industrie in der deutschen Software Cluster-Region rund um Darmstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe und Saarbrücken. Die Studie empfiehlt eine bessere Abstimmung zwischen Ausbildungsinhalten und Anforderungen der Praxis sowie den Ausbau dualer Studiengänge als wesentliche Lösungsschritte.

Fachkräftebedarf steigt kontinuierlich an - Masterstudienplätze zur Verfügung stellen
Der Fachkräftebedarf wächst auf allen Qualifikationsniveaus, besonders aber bei den Master-Absolventen. 70 Prozent der befragten Unternehmen haben bereits jetzt Probleme bei der Suche nach geeigneten Master- oder Diplomabsolventen. Es müssen daher über den Bachelor hinaus genügend Masterstudienplätze zur Verfügung gestellt werden, damit mehr Studenten weiter machen können.

Bessere Abstimmung zwischen Ausbildungsinhalten und Anforderungen der Praxis sind nötig
Die Anforderungen der Unternehmen und die Qualifikationen der Bewerber passen nicht zusammen.Den Absolventen fehlt es an Schlüsselkompetenzen wie Projektmanagement, außerdem mangelt es an Praxiserfahrung und Soft Skills wie kommunikativen und sozialen Fähigkeiten. Auch fehlendes Wirtschafts- und technisches Spezialwissen wird herausgehoben. 70 Prozent der befragen Unternehmen geben an, dass dem Bewerber die Kombination von IT- und Wirtschaftswissen fehlt.

Duales Studium ausbauen
Die Studie erkennt einen Handlungsbedarf darin, dass durchgängig und durchlässig vom Fachinformatiker bis zum Master hoch qualifiziert wird. Dafür muss es mehr berufsbegleitende Studiengänge zum Bachelor und Master geben.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema: