Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

'Insta-Grans': Ältere eroberen Snapchat und Instagram

11.10.2016 Snapchat und Instagram werden für In-the-Moment-Kommunikation, Teilen von Fotos und persönlichen Erinnerungen auch bei älteren Nutzern - sogenannten Insta-Grans - beliebter.

 (Bild: Werner22Brigitte/Pixabay)
Bild: Werner22Brigitte/Pixabay
Die Popularität von Instagram   und Snapchat   ist in den letzten zwei Jahren stark gestiegen, da die Menschen echte, persönliche, authentische und "In-the-Moment" Inhalte suchen. Zwar sind am häufigsten auf allen Social Media-Plattformen immer noch junge Menschen unterwegs, doch eine weitere Gruppe zeigt eine gewisse Dynamik. Die sogenannten 'Insta-Grans' - also die Instagram-Großeltern. Weltweit kommen bereits 20 Prozent und in Deutschland 13 Prozent der Instagram-Nutzer aus der Altersgruppe der 55- bis 65-Jährigen. 'In-the-Moment'-Foto-Sharing scheint also ein wachsendes Interesse in dieser Altersgruppe zu finden, sicherlich auch durch die Motivation der Kinder- und Enkel-Generationen.

Laut der aktuellen "Connected Life" Studie von Kantar TNS   unter weltweit 70.000 Verbrauchern sind inzwischen fast ein Viertel der Internet-Nutzer auf Snapchat unterwegs, ein riesiger Sprung von nur 12 Prozent vor zwei Jahren. In Deutschland nutzen mittlerweile 19 Prozent der Onliner Snapchat (2014: 8 Prozent). Auch das bereits größere Portal Instagram kann seine Beliebtheit stark steigern. Die weltweite Nutzung unter Onlinern ist von 24 Prozent (2014) auf 42 Prozent (2016) gestiegen. Im gleichen Zeitraum konnte das Foto-Portal in Deutschland seinen Anteil von 15 Prozent auf aktuell 30 Prozent verdoppeln.

Der Anstieg der Nutzer aller Altersgruppen zeigt die Chancen für Marken, die in der Lage sind, für den User relevante und involvierende Inhalte zu erstellen, die es wert sind, geteilt zu werden. Jedoch sollten die Marketing-Experten Folgendes beachten: Global haben 30 Prozent der Befragten Einwände dagegen, dass ihr Online-Verhalten beobachtet wird, um Werbung gezielter auf die Nutzer anpassen zu können. In Deutschland sind 44 Prozent der Onliner gegen diese Art des Trackings.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: