Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Black Friday und Cyber Monday (1): Rabatte

von steiger_2

26.11.2018 Für mehr als jeden dritten Online-Käufer (37 Prozent) entscheiden Rabattaktionen am Black Friday und Cyber Monday darüber, bei welchen Shop sie kaufen, wie eine aktuelle Studie aufzeigt.

 (Bild: Pixabay/ bykst)
Bild: Pixabay/ bykst
Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom   unter 1.054 Online-Käufern ergeben. So sagen 34 Prozent aller Männer und 41 Prozent aller Frauen, dass das Kriterium "Rabattaktion" für sie entscheidend ist, wenn es darum geht, in welchem Online-Shop sie ein Produkt letztlich kaufen. Bei den jüngeren Online-Shoppern zwischen 14 bis 29 Jahren sind es sogar 45 Prozent. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 41 Prozent, bei den 50- bis 64-Jährigen 33 Prozent und bei der Generation 65 Plus sind es 21 Prozent der Befragten.

Laut Bitkom messen Kunden Rabattaktionen einen hohen Stellenwert bei, was in die Entscheidung einfließt, wo eingekauft wird: Das stärkste Kriterium für bzw. gegen einen Online-Shop ist für 83 Prozent der befragten Online-Käufer der Preis. Es folgen die Zahlungsmöglichkeiten (65 Prozent), versandkostenfreie Lieferung (62 Prozent), Kundenbewertungen (53 Prozent) sowie die Lieferzeit (51 Prozent). Auch unkomplizierte Rückgabemöglichkeiten (50 Prozent) sowie das allgemeine Image des Händlers (41 Prozent) sind mitentscheidend. Weniger wichtig sind den Befragten die Zertifizierung des Online-Shops (22 Prozent) sowie der Sitz des Unternehmens (15 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen