Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Österreichischer E-Commerce hinkt bei Mobiloptimierung hinterher

26.08.2016 Österreichs Online-Shops müssen in Sachen Mobiloptimierung nachbessern. Konsumenten möchten sich vor allem einfach über das Smartphone informieren. Das zeigt jetzt eine Studie von ECC Köln  , Handelsverband Österreich  , Österreichischer Post   und Google   Austria.

 (Bild: Locafox)
Bild: Locafox
Mobile Optimierung ist ein Muss für Online-Shops in Österreich - sowohl für den Onlinekauf als auch für die Informationsrecherche mit dem Smartphone. Das bestätigt die aktuelle Studie "Erfolgsfaktoren im E-Commerce - Top-Online-Shops in Österreich 2016"  . Noch gibt es allerdings Nachholbedarf: So zeigt sich beispielsweise, dass Konsumenten, die über ein Smartphone gekauft haben, unzufriedener mit den angebotenen Sortimenten sind als diejenigen, die über ihren PC gekauft haben. Gründe hierfür sind die oftmals unzureichende mobile Darstellung und Menüführung.

Vor allem für den Informationsprozess vor dem Kauf spielt das Smartphone bereits eine wichtige Rolle. Rund 57 Prozent der für die Studie befragten österreichischen Online-Shopper sind der Meinung, dass Online-Shops unbedingt so optimiert sein sollten, dass man sich auch mit dem Smartphone dort einfach und schnell informieren kann. Und auch für den Einkauf selbst wird die Mobiloptimierung relevanter: Rund 50 Prozent der Befragten möchten einfach und schnell mit dem Smartphone einkaufen können.

Mobile Suche ist häufig Start der Customer Journey

Fast jeder dritte österreichische Online-Shopper sucht Informationen zu Produkten, die er kaufen möchte, in der Regel als erstes über sein Smartphone. Das zeigt, wie wichtig das Smartphone mittlerweile in der Customer Journey geworden ist. Ebenso viele Konsumenten stoßen beim Surfen mit dem Smartphone auch auf Inspiration und neue Ideen. Bei der mobilen Optimierung von Online-Shops sollten Anbieter daher sowohl eine möglichst einfache Produktrecherche ermöglichen, zum Beispiel über Filterfunktionen, aber auch Inspiration, etwa durch Themenwelten, nicht vernachlässigen, raten die Studienautoren.

Preview von Ansprüche von österreichischen Onlineshoppern an die Mobiloptimierung

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: