Webinar: So endet Kundenservice nicht im Contact Center Jetzt zum Webinar anmelden und Serviceprozesse ganzheitlich verbessern!
Wie Sie mit Work Automation Ihre CX über alle Touchpoints hinweg optimieren.
Jetzt zum Webinar anmelden und Serviceprozesse ganzheitlich verbessern!
Marketing & Vertrieb in Zeiten von KI: Auf die Intelligenz kommt es an! Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Fachkräfte

Google wird bei der Jobsuche wichtiger

16.12.2019 Google bietet seit Mai 2019 in Deutschland einen neuen Suchkanal. 40 Prozent der Deutschen nutzen ihn schon.

 (Bild: Pixabay)
Bild: Pixabay
Und das mit Erfolg. Fast ein Fünftel von ihnen findet über Jobs for Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser eine Stelle (18 Prozent, Mehrfachnennungen möglich). Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Randstad Research zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , die weltweit Arbeitnehmer und Personalverantwortliche zur Jobsuche befragt hat.

Bringt der Googlebot bessere Bewerber? Zwar sind Jobportale (49 Prozent) und persönliche Kontakte (42 Prozent) nach wie vor die wichtigsten Anlaufstellen bei der Jobsuche. Doch Google (40 Prozent) liegt mittlerweile gleichauf mit Karriereseiten. "Googles Suchdienst bietet zwar kein eigenständiges, aber ein zentralisiertes Angebot. Alle Anzeigen, gespeist aus externen Stellenportalen, finden Bewerber dort auf einen Blick", erklärt Frank Wagner‘Frank Wagner’ in Expertenprofilen nachschlagen , Manager Online-Marketing Content & Analytics bei Randstad Deutschland. Damit die Ausschreibungen von Unternehmen auf Google sichtbar sind, müssen sie anhand bestimmter Kriterien strukturiert werden. Diese werden vom Googlebot gesammelt, geordnet und in der "Google Job Box" gelistet.

EU-Vergleich: Deutschland beim Job-Googeln auf Platz Zwei "Google wird ein wichtiger Faktor bei der Personalrekrutierung bleiben", ist Frank Wagner überzeugt. Deutschland liegt beim Job-Googeln nicht nur im Trend, sondern auch deutlich über dem europäischen Durchschnitt (36 Prozent), auf Platz Zwei. Nur in Rumänien, wo weniger Jobportale verfügbar sind, ist Google noch beliebter (47 Prozent).
Preview von Google gewinnt an Bedeutung bei der Jobsuche

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Experten-Profile Genannte Personen:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: