Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Justizia (ohne Augenbinde) (Bild: Pixabay / Public Domain)
Bild: Pixabay / Public Domain
Justizia (ohne Augenbinde)

Urteil: Optiker-Lobby setzt sich gegen Online-Brillenhändler durch. Ein bißchen.

14.10.2014 - Justitia war sicherheitshalber auf beiden Augen blind: Der Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , dem Online-Brillenhandel naturgemäß ein Dorn im Auge ist, hat sich in dem Wettbewerbsverfahren gegen den Brillen-Internethändler Lensbest zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser aus Kiel mit seiner Forderung in der zweiten Instanz durchgesetzt: Das Oberlandesgericht Schleswig erklärte in seinem Urteil vom 29. September: Gleitsichtbrillen, die ausschließlich mit Daten aus dem Brillenpass inklusive Pupillendistanz gefertigt werden, dürfen online verkauft werden; aber nur dann, wenn gleichzeitig darauf hingewiesen wird, dass ihre Benutzung im Straßenverkehr gefährlich sein kann. Eine weitere Forderung ging jedoch ins Auge:

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: