Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Infografik: Bausteine von Enterprise Mobility

09.10.2013 Das Thema Enterprise Mobility ist eine komplexe Aufgabe, vor der viele Unternehmen zurückschrecken. Die Konzeption und Umsetzung kann nicht einfach "nebenbei" von der IT-Abteilung erledigt werden. Unterschiedliche Plattformen wie IOS oder Android, schnelle Produktzyklen und verschiedene Architekturansätze wie Native oder Hybrid sind dabei nur die Spitze des Eisbergs, mit dem es sich zu befassen gilt. Eine Infografik veranschaulicht, welche einzelnen Bausteine Unternehmen bei dem Thema beachten müssen.

Preview von Bausteine von Enterprise Mobility

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Die Infografik des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V.   will die Komplexität von Enterprise Mobility veranschaulichen und zeigen, welche einzelnen Bausteine Unternehmen bei dem Thema beachten müssen. Gerade im Bereich "Prozesse" können Unternehmen zahlreiche Optimierungen vornehmen und Innovationen durchsetzen. Dadurch werden Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert.

Einer der Bausteine von Enterprise Mobility ist Mobile Device Management (MDM). Sobald Unternehmen ihre Mitarbeiter mit mobilen Endgeräten ausstatten, auf denen personenbezogene Daten gespeichert sind, entstehen Haftungsfragen. Um diesen rechtlichen Risiken entgegenzuwirken, empfiehlt sich die zentrale Verwaltung von Geräten mit einer Spezialsoftware. Diese erlaubt zum Beispiel eine Benutzerverwaltung und (Fern-)Wartung, die Regelung von Zugangs- und Zugriffsrechten auf das Firmennetzwerk sowie das Löschen von Daten bei Geräteverlust. Nutzen die Arbeitnehmer ihre privaten Endgeräte (Bring Your Own Device - BYOD) müssen die rechtlichen Aspekte ebenfalls sorgfältig berücksichtigt werden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: