Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Re-Commerce

Re-Commerce: Deutsche kaufen mehr Second-Hand

24.04.2023 Mehr als ein Viertel der Deutschen shoppen Secondhand. Dreiviertel der Deutschen geben an, bei gleichem Preis, lieber zu hochwertigen Secondhandprodukten, als qualitätsärmeren Neuprodukten zu greifen.

 (Bild: Carla Burke auf Pixabay)
Bild: Carla Burke auf Pixabay
Gerade in Zeiten der Inflation müssen viele Menschen ihr Geld stärker beisammenhalten. Secondhand bietet die Möglichkeit, hochwertige Ware zu geringem Preis zu kaufen. Die Frage, ob sie aufgrund der steigenden Preise häufiger gebrauchte Produkte erworben haben, bejahten 27 Prozent der Deutschen. Im Vergleich zur identischen Befragung aus dem August 2022 zeigt sich hier eine Steigerung von drei Prozentpunkten (vorher 24 Prozent) innerhalb von fünf Monaten.

Besonders Jüngere folgen dem Secondhand-Trend: Bei der Gen Z (<26 Jahre) liegt der Prozentsatz der Personen, die Secondhand-Käufe tätigen bei 43 Prozent. Innerhalb der Gruppe der Millennials (27- 41 Jahre) sind es 33 Prozent.

Preview von Second-Hand-Markt boomt vor allem wegen Nachhaltigkeit

Sie können diesen Beitrag als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Jetzt Mitglied werden


Weltweit betrachtet liegen die USA mit insgesamt 42 Prozent der Bevölkerung von Secondhand-Käufern vorne, Japan ist mit 23 Prozent hingegen Schlusslicht. Bei gleichem Preis schlägt Qualität die Neuwertigkeit. Auf die Frage: "Wenn Sie sich zwischen zwei Käufen zum selben Preis entscheiden müssten, welchen würden Sie wählen? Das höherwertige Secondhandprodukt in guter Verfassung oder ein weniger wertiges Neuprodukt?" gaben 77 Prozent der Deutschen an, dass sie lieber Secondhand kaufen, wenn sie die Wahl hätten. Zwischen den Generationen in Deutschland gibt es bei dieser Entscheidung Unterschiede. Bei der Gen Z (<26 Jahre) würden dies 65 Prozent tun. Die Baby Boomer (59-77 Jahre) sind besonders secondhandaffin und würden zu 80 Prozent, eher das gebrauchte Produkt in guter Qualität dem Neuprodukt vorziehen.

Weltweit würden 69 Prozent der 11.000 befragten Personen eher zur Secondhandware greifen und 31 Prozent zum Neuprodukt.

Dynatas zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser aktuelle Global Consumer Trends-Studie stützt sich auf Antworten von 11.000 Verbrauchern, die zwischen dem 5. und 10. Januar 2023 in einem Panel befragt wurden, aus elf Ländern (USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Spanien, China, Japan und Australien) mit einer Stichprobengröße von mindestens 1.000 Personen pro Land.

Preview von Wachstumsprognose für den globalen Secondhand-Markt 2024

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen