Expert-Talk: Tracking mit US-Tools ist ein Vabanquespiel Video-Podcast ansehen
Im Analytics-Markt rumort es: Nicht nur Consent-Banner und Cookie-Aus sorgen für Wirbel, auch für das beliebteste Tracking-Werkzeug - Google Analytics - wird die Luft immer dünner. Aus juristischen Gründen. Zeit, zukunftssichere Entscheidungen zu fällen, meint PIA econda Geschäftsführer Dirk Kall. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Mit der Girocard mehr Online-Umsatz machen" Video-Podcast ansehen
Die Girocard ist Deutschlands meistgenutzte Bezahlkarte - nur im Onlinehandel spielt sie keine Rolle. Computop-Chef Ralf Gladis erklärt im iBusiness Expert Talk, wie Sie das ändern können und so mehr Umsatz machen.
Video-Podcast ansehen

Umsatz: Plus 38 Prozent, Gewinn verdoppelt - das Amazon-Jahr 2020 in Zahlen

15.02.2021 Das Jahr 2020 war für Amazon ein Rekord-Geschäftsjahr: Der ECommerce-Gigant verdoppelte 2020 seinen Nettogewinn auf 21,3 Milliarden US-Dollar, der Umsatz stieg um ganze 38 Prozent auf 386 Milliarden US-Dollar.

Amazon Logistikzentrum Bad Hersfeld (Bild: Amazon)
Bild: Amazon
Amazon Logistikzentrum Bad Hersfeld
Dies zeigt eine Auswertung des Einzhandelsinstituts EHI zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . In Deutschland hält Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser mit einem Umsatz in Höhe von 29,6 Milliarden US-Dollar - umgerechnet knapp 25,9 Milliarden Euro. Darin enthalten sind die Provisionsumsätze, nicht aber das Handelsvolumen der Marktplatzteilnehmer. 2010 lag der Umsatz in Deutschland noch bei 5,3 Milliarden US-Dollar bzw. rund 4 Milliarden Euro. Bereits drei Jahre später knackte der Online-Händler erstmals die 10-Milliarden-Dollar-Marke (bzw. 7,9 Mrd. Euro) und kletterte im vergangenen Jahr schließlich auf fast 30 Milliarden US-Dollar (bzw. 25,9 Mrd. Euro).

Preview von Umsatzentwicklung von Amazon Deutschland (2010 - 2020)

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Weltweit erzielte Amazon im vergangenen Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 386 Milliarden US-Dollar nach 281 Milliarden US-Dollar im Vorjahr (338 Mrd. Euro bzw. 251 Mrd. Euro). Das entspricht einer Steigerung von gut 38 Prozent in Konzernwährung. Der Nettogewinn verdoppelte sich auf 21,3 Milliarden US-Dollar, umgerechnet 18,6 Milliarden Euro (2019: 11,59 US-Dollar, 10,4 Mrd. Euro). Umsatztreiber waren neben den Cloud-Services (AWS) vor allem das Marktplatz-, Prime- und Werbegeschäft. Amazon profitierte insbesondere von einem starken Weihnachtsquartal: Zwischen Oktober und Dezember erhöhten sich die Umsatzerlöse um 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 126 Milliarden US-Dollar - umgerechnet rund 105 Mrd. Euro.

Maßgeblich Einfluss auf die positive Entwicklung von Amazon nahmen die Auswirkungen der Corona-Krise, die damit einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie und das veränderte Verbraucherverhalten: Der Online-Kanal der Handelsunternehmen war zu einigen Phasen des Jahres und für viele Branchen der einzige, über den die Kundschaft zu erreichen war. Gleichzeitig kauften Kund:innen verstärkt online.

Im laufenden Quartal erwartet das Unternehmen einen Nettoumsatz zwischen 100 und 106 Mrd. US-Dollar. Das Betriebsergebnis wird voraussichtlich zwischen 3,0 und 6,5 Mrd. US-Dollar liegen, verglichen mit 4,0 Mrd. US-Dollar im ersten Quartal 2020.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Vorträge zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: