Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Abruf exklusiv für Premium-Mitglieder

Selbstreferenziell

09.07.2014 Der deutsche Onlinehandel ist größer als viele denken. Und kleiner, als viele denken.

Joachim Graf
Schaut man auf einen beliebigen ECommerce-Kongress oder geht zu einer beliebigen Diskussion eines Digitalverbands, dann sehen die gefühlten Zahlen für den deutschen Onlinehandel ungefähr so aus:
  • Es gibt 30.000 bis 50.000 Onlineshops
  • Die machen irgendwie ein Fünftel des gesamten Handelsvolumens in Deutschland aus
  • Und sie wachsen pro Jahr um 30 Prozent

Tatsächlich ist aber alles ganz anders:
  • Es gibt weit über sechs Millionen ECommerce-Aktivisten in Deutschland
  • Dieser B2C-ECommerce-Umsatz macht ein Zehntel des deutschen Handelsumsatzes aus - und weniger als ein Zwanzigstel vom EDI/Procurement-Umsatz
  • Und der Umsatzanteil ist in gesamtwirtschaftlicher Betrachtung sogar rückläufig

Ich weiß, was Sie jetzt sagen wollen. Und Sie haben ja auch völlig recht:
  • Ja, aber: Unprofessionell.
  • Ja, aber: Nicht vergleichbar,
  • Ja, aber: Rückwärtsgewandt, nicht innovativ, nicht Technik getrieben.

Alles richtig. Und trotzdem ist die Spezialbetrachtung, die die ECommerce-Kongresse und Handels-Consultants, die EBusiness-Agenturen und Onlineshop-Anbieter vornehmen, eben genau dieses: Eine Spezialbetrachtung.

Noch immer erfolgt der Großteil des Handelsgeschäftes über andere (auch digitale) Kanäle als den Onlineshop. Und daran wird sich in den kommenden Jahren nicht viel ändern.

Noch immer ist der E-Commerce für die allermeisten Unternehmen ein Nischengeschäft. Und daran wird sich in den kommenden Jahren nicht viel ändern.

Noch immer gibt es ganz, ganz viele Akteure im E-Commerce, die wenig oder sehr wenig Geld verdienen. Und auch an dieser Granularisierung wird sich in den kommenden Jahren nicht viel ändern.

Nichts gegen Nischen. Und der eine oder andere erwirtschaftet in dieser ECommerce-Nische einen zwei-, drei- oder gar vierstelligen Milliardenumsatz und wird den einen oder anderen angeschlagenen klassischen Player genauso verdrängen, wie die Einkaufszentren viele der kleinen traditionellen Einzelhändler verdrängt haben - Handel ist schon immer Wandel.

Aber dieser Wandel wird länger dauern, als sich unsere selbstverliebte Branche eingestehen will. Tatsachen ändern sich nicht, selbst wenn der ECommerce-Berater, die EBusiness-Agentur und der Onlineshopping-Kongressveranstalter versuchen, sie sich zusammen schönzutrinken.
Thema:

ECommerce-Markt 2014: So viele Onlineshops gibt es in Deutschland wirklich

"25.000", behauptet der BEVH. "50.000", mutmaßen viele Consultants. "100.000", hört man auf Konferenzen oft. Wie viele Onlineshops und ECommerce-Betreiber es in Deutschland wirklich gibt, hat iBusiness in seiner aktuellen Analyse erhoben.

Weiterlesen
 (Bild: HighText)
Bild: HighText

Kommentar von Joachim Graf

Selbstreferenziell

Der deutsche Onlinehandel ist größer als viele denken. Und kleiner, als viele denken.

Weiterlesen
Joachim Graf (Michael Poganiatz)
Bild: Michael Poganiatz
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: