Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.

Direkte Einbindung von Social Plug Ins ist unzulässig

09.12.2011 - In dem aktuellen Beschluss des Düsseldorfer Kreises zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ist die direkte Einbindung von Social PlugIns als unzulässig bewertet worden. So heißt es in dem Beschluss unter anderem: "Das direkte Einbinden von Social Plugins, beispielsweise von Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Google+ Relation Browser oder Twitter zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , in Websites deutscher Anbieter, wodurch eine Datenübertragung an den jeweiligen Anbieter des Social Plugins ausgelöst wird, ist ohne hinreichende Information der Internetnutzerinnen und -nutzer und ohne ihnen die Möglichkeit zu geben, die Datenübertragung zu unterbinden, unzulässig."

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Zu: Direkte Einbindung von Social Plug Ins ist unzulässig

Wir erreichen irgendwann den Stand, dass Nutzer auf unseren Webseiten den eigentlichen Content vor lauter Erklärungen nicht mehr finden.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: