Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Social Media: Jede dritte deutsche Behörde nutzt Facebook & Co.

von sb

04.05.2011 Jede dritte Behörde setzt auf Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und ähnliche Plattformen. Den Kurznachrichtendienst Twitter nutzen fast ebenso viele. Allerdings mangelt es in vielen Verwaltungen an Personal, Social-Media-Angebote umzusetzen und den Kontakt mit den Bürgern über das Web zu pflegen. So das Ergebnis der Studie Branchenkompass 2011 Public Services zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser von Steria Mummert Consulting zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

 (Bild: Steria Mummert)
Bild: Steria Mummert
Mehr als acht von zehn Entscheidern in der Verwaltung sind davon überzeugt, dass Social Media Aktivitäten den Kommunen und Landesbehörden zu einem positiven Image verhelfen können. Zudem sehen zwei Drittel der Befragten in sozialen Netzwerken, Blogs, Twitter zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder Apps ein geeignetes Instrument, die Arbeit der Behörden für die Bürger transparenter zu gestalten. Laut der Studie erhoffen sich diese damit eine verbesserte gesellschaftliche Unterstützung bei Großprojekten.

Über die Hälfte der öffentlichen Verwaltungen in Deutschland (55 Prozent) wollen noch in diesem Jahr in das Web 2.0 investieren. Weiterhin setzen 42 Prozent der Befragten auf Handy-Apps. In jeder vierten Verwaltung gibt es zudem bereits Angebote für Podcasts und Web-TV.

Für die Studie wurden 100 Topentscheider deutscher Städte sowie von Bund und Ländern befragt, wie diese das Thema E-Participation planen und umsetzen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: