Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Tech-Tidbits: WhatsApp, Cloud-Kommunikation, E-Health, Private-Network-Lösung

29.03.2022 Was uns in der vergangenen Woche an Entwicklungen, Produkten und Service aufgefallen ist.

 (Bild: Gerd Altmann / Pixabay)
Bild: Gerd Altmann / Pixabay

NTT Ltd und Schneider Electric launchen Private-Network-Lösung

Cloud-Anbieter NTT Ltd.   und Energie- und Gebäudeautomatisierer Schneider Electric   stellen gemeinsam die lokale Private-Network-Lösung und Digitalisierungsplattform Private 5G (P5G) bereit, die digitale Lösungen in der Fertigung stark voranbringt. Noch in diesem Jahr wollen die Partner die P5G-Plattform erstmals in der Lexington Smart Factory von Schneider Electric testen. Die Anlage nutzt IoT-Konnektivität sowie Edge- und prädiktive Analytik, um die Energieeffizienz zu steigern und die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens zu erreichen. P5G soll als Grundlage für Anwendungsfälle dienen, die die Anlagenverfügbarkeit, Maschinenleistung und Produktqualität steigern: Die Partner integrieren dafür unter anderem Industriekameras mit Spezialoptik - sogenanntes Machine Vision - in bestehende Fabrik- und Lagerautomatisierungssysteme. Die Geräte erkennen Fehler, Abnutzung und Verschleiß und übermitteln diese Erkenntnisse nahezu in Echtzeit für die Ursachenforschung. Weitere Anwendungsgebiete für P5G umfassen:
  • Uneingeschränkte Konnektivität für ein verbessertes Management von fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) in der gesamten Fabrik, wodurch effizientere und präzisere Workflow-Systeme entstehen
  • Machine-Vision-Anwendungen zur Erkennung von Anomalien in der Maschinenleistung, um eine hohe Performance, Verfügbarkeit und Produktqualität zu gewährleisten
  • Augmented-Reality-Lösungen, die die Fernwartung und -verwaltung von Geräten verbessern und die Mitarbeitererfahrung erhöhen.

Nexthink und Qualtrics kooperieren bei Digital Experience für HR

Nexthink  , Anbieter von Verwaltungssoftware für 'Digital Employee Experience' (DEX) ist einer Partnerschaft mit Qualtrics  , Spezialist für Enterprise Feedback Management (XM) eingegangen. Die Zusammenarbeit verbindet operative Daten (O-Data) von Nexthink mit Daten zur Mitarbeitererfahrung (X-Data) von Qualtrics. Dies soll Unternehmen den nötigen Einblick geben, wo und wie sie die Erfahrungen mit Arbeitsplatztechnologien aus Sicht der Mitarbeiter verbessern können.

OSF Digital übernimmt Netnomics

Der Anbieter von B2B- und D2C-Commercelösungen OSF Digital  , akquiriert netnomics    eine Agentur für Marketing-Automatisierung und CRM, um seine Salesforce   Marketing Cloud- und Pardot-Expertise zu stärken und seine lokale Präsenz in der DACH-Region auszubauen. Für OSF Digital ist dies die siebente Akquisition in den letzten zehn Monaten und die zweite Übernahme eines auf Salesforce fokussierten Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Die Konditionen der Transaktion werden nicht bekannt gegeben.

Teleworking-Dienstleister Dstny schluckt Call2Teams

Bestrebt eine Führungsposition bei Geschäftsintegrationen in Microsoft Teams   zu übernehmen, hat der belgische Anbieter von Cloud-Kommunikation Dstny  , den britischen Teams für Microsoft-Teams-Integrationen "Qunifi"   erworben. Die Call2Teams-Plattform von Qunifi fungiert nach eigenen Angaben als der weltweit führende Anbieter von Teamintegration für "Unified communications as a service" (UCaaS). Qunifi wird Teil der Organisation "Dstny for Serviceprovider" und das Team und die Geschäftsführung werden in die Dstny Group integriert. Die Übernahme soll beschleunigen, wie Nutzern von Microsoft Teams mehr Geschäftswert und Innovation erhalten können.

CompuGroup Medical will Insight Health

Die Koblenzer CompuGroup Medical   CGM, beabsichtigt, Insight Health  , Spezialist für Datendienstleistungen im Gesundheitswesen zu übernehmen. Mit dem Erwerb will CGM das Angebot datenbasierter Lösungen ausbauen und seine Position am deutschen Gesundheitsmarkt im Bereich der datenbasierten Informationsbereitstellung, die Echtzeiteinblicke entlang des gesamten Zyklus von Diagnose über Verschreibung bis hin zur Bereitstellung von Medikamenten ermöglicht stärken.

Infobip Integriert SMS und WhatsApp in Adobe Commerce

Telekommunikationsanbieter Infobip   integriert SMS- und WhatsApp-Nachrichten für Adobe   Commerce-Kunden, so dass sie an wichtigen Punkten der Kaufentscheidung mit ihren Kunden über die von ihnen bevorzugten Kanäle in Kontakt treten können. Die Integration ist Teil der Maßnahmen, die Infobip als Accelerate Partner im Adobe Exchange Partnerprogramm unternimmt, um Funktionen auf diesen Marktplatz zu bringen. Durch die Einbeziehung dieser verbreiteten Kanäle können Adobe Commerce-Händler einerseits ihren Kunden vernetzte digitale Erlebnisse und Analysen über beliebte Kanäle anbieten andererseits von den über 700 direkten Carrier-Beziehungen von Infobip profitieren.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: