Kundenzufriedenheit und Umsätze steigern: Der Vortrag zeigt am Beispiel des Kundenservice konkrete Lösungen auf, wie Sie die Vernetzung der unterschiedlichen Touchpoints vorantreiben, um den Dialog mit dem Kunden noch effizienter zu gestalten.
Jetzt kostenlos anmelden
Jetzt kostenlos anmelden
Intelligente Marketing Automation-Strategie sichere Basis für Krisenzeiten: Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie E-Commerce- und Marketingtechnologie Ihnen helfen kann, erfolgreicher zu sein, ohne dabei den Menschen außer Acht zu lassen.
Jetzt kostenlos anmelden
Jetzt kostenlos anmelden
Handel: Kunden wünschen sich WLAN beim Shoppen
03.02.2020 Kunden im stationärem Handel wünschen sich beim Einkauf digitiale Services - allen voran stehen kostenfreie WLANs hoch im Kurs.
Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom
zeigt, wünschen sich rund 7 von 10 Internetnutzern (73 Prozent) in Deutschland beim Shoppen im stationären Handel mehr Service durch digitale Technologien. Dabei liegt der Wunsch nach WLAN im Geschäft oder im Shopping-Center mit 40 Prozent vorn. Vor allem die Jüngeren würden gern beim Einkaufen über das WLAN im Internet surfen: 56 Prozent der 16- bis 29-Jährigen sagen dies, bei den über 65-Jährigen sind es immerhin noch 27 Prozent.
Auch Loyalitäts- oder Bonusprogramme per Smartphone liegen bei den Befragten hoch im Kurs: 37 Prozent wollen so beim Einkaufen im Geschäft Punkte sammeln. Mehr als jeder Dritte (35 Prozent) wünscht sich Echtzeit-Informationen über das Smartphone darüber, welche Produkte in einem Geschäft gerade vorrätig sind, nur geringfügig weniger (30 Prozent) hätten gern individuelle Sonderangebote per Smartphone-App. Auch Transparenz wird zunehmend wichtig: So sagen 28 Prozent der Befragten, dass sie sich beim Einkauf im Geschäft mehr Informationen zu Herstellungs- oder Produktionsbedingungen einzelner Produkte etwa per Tablet, Smartphone oder QR-Code wünschen. Jeder Fünfte (21 Prozent) fände eine Navigations-App für Geschäfte praktisch, die den Kunden direkt zu den gesuchten Produkten führt. 18 Prozent sprechen sich für automatisches Bezahlen beim Verlassen des Geschäfts per Smartphone aus. Etwa jeder Neunte (11 Prozent) würde im Laden Virtual- oder Augmented-Reality-Brillen nutzen.


Zugriff auf das Marktzahlenarchiv
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness.
mehr erfahren(Autor: Dominik Grollmann )
Marktzahlen zu diesem Artikel:
Weitere Artikel zu diesem Themenbereich:
Tags:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Ihr Kommentar:
Teilen
Artikel merken
Ihr Kommentar:
Handel: Kunden wünschen sich WLAN beim Shoppen
(03.02.2020)
Mobile-Banking wächst in Deutschland stark
(03.02.2020)
Smart Speaker: Amazon knapp vor Google
(03.02.2020)
Übernahme: Webtrekk geht vollständig in Mapp auf
(03.02.2020)
iBusiness verlost Tickets zur K5-Konferenz
(03.02.2020)