Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Deutsche sind Europameister beim Kauf von ITK und Gadgets

05.03.2015 In Deutschland wird für Informationstechnologie und Telekommunikation pro Kopf deutlich mehr Geld ausgegeben als im EU-Durchschnitt und in vielen anderen großen Industrienationen.

 (Bild: Jeremy Keith / flickr.com)
Bild: Jeremy Keith / flickr.com
Bild: Jeremy Keith / flickr.com unter Creative Commons Lizenz by
Hierzulande betrugen im vergangenen Jahr die Gesamtausgaben für Hightech-Geräte, Software und Dienstleistungen pro Einwohner 1.476 Euro. Das entspricht einem Anstieg um rund ein Prozent oder 21 Euro gegenüber 2013. Im EU-Durchschnitt betragen die ITK-Ausgaben bezogen auf die Einwohnerzahl nahezu unverändert 1.182 Euro.

Das hat der Hightech-Verband Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Den Angaben liegen aktuelle Daten des European Information Technology Observatory (EITO) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zugrunde. Deutlich mehr als Deutschland geben die USA (2.468 Euro), und Großbritannien (1.912 Euro) aus, ebenfalls vor Deutschland liegt Japan (1.510 Euro).

Preview von Ranking der deutschen ITK-Ausgaben (pro Kopf) im internationalen Vergleich

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Während die ITK-Ausgaben je Einwohner in den großen Industrienationen stagnieren oder sogar leicht rückläufig sind, steigern die bislang noch schwächeren Länder ihre Investitionen zum Teil deutlich. Am stärksten ist der Zuwachs in China. In der Volksrepublik steigen die Pro-Kopf-Ausgaben für ITK um 15 Prozent von 199 auf 229 Euro. Mit einem Umsatz von 247 Milliarden Euro ist dieses Segment mittlerweile mehr als viermal so groß wie der deutsche Telekommunikationsmarkt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: