Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Die meisten Journalisten recherchieren mobil und mit Apps

04.02.2014 Fast jeder zweite Redakteur (42 Prozent) geht täglich via Smartphone oder Tablet auf Informationssuche. Weitere 16 Prozent tun dies mindestens ein Mal pro Woche. Allerdings setzt dagegen ein Viertel der befragten Journalisten nie mobile Endgeräte für die Recherche ein. Dies geht aus den Ergebnisse der Journalistenumfrage Recherche 2014 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser von Newsaktuell unter gut 2.200 Journalisten hervor.

Besonders mobil-affin sind Multimedia-Journalisten. 62 Prozent der Videoredakteure, 53 Prozent der Audioredakteure und 47 Prozent der Online-Redakteure suchen täglich nach Informationen für ihre redaktionelle Arbeit. Unterdurchschnittlich ist die Nutzung bei Textredakteuren (39 Prozent) und Bildredakteuren (40 Prozent).

Nachrichten-Apps sind wichtiger als soziale Netzwerke

Besonders relevant ist für Journalisten das Abrufen von E-Mails auf ihren mobilen Geräten. Zwei Drittel der befragten Redakteure setzen ihr Handy hierfür ein. Die Nutzung von Apps hat sich in 2013 weltweit mehr als verdoppelt. Knapp 49 Prozent der befragten Journalisten recherchiert mit Hilfe von Nachrichten-Apps und nutzt sie damit häufiger als soziale Netzwerke (41 Prozent).

Ältere sind mobil-affiner bei der Recherche

Überraschend: Ältere Redakteure nutzen ihr Smartphone oder Tablet häufiger zur Recherche als jüngere. Vorn liegen die 41- bis 50-Jährigen (44 Prozent tägliche Nutzung) vor den 31- bis 40-Jährigen (43 Prozent), den über 60-Jährigen (42 Prozent) und den 51- bis 60-Jährigen (41 Prozent). Schlusslicht sind die Jüngsten: nur ein Viertel (27 Prozent) der 21- bis 30-jährigen Redakteure recherchiert laut der Umfrage täglich mit dem Mobilgerät.

Die Recherche im Netz startet meist mit einer Suchmaschine

Ganz oben auf der Liste der Recherchequellen stehen die Suchmaschinen (95 Prozent), dicht gefolgt von der E-Mail (84 Prozent). Die Suche im Internet führt Journalisten häufig auf Unternehmenswebsites (73 Prozent), in Presseportale (64 Prozent) und soziale Netzwerke. Meist genutztes Social Network für die Recherche ist Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Mehr als ein Drittel der befragten Redakteure schaut dort nach News (39 Prozent). Facebook führt vor Youtube zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (30 Prozent), Twitter zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (25 Prozent) und Google+ zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (21 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: