Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Stärken und Schwächen von partizipativem und technischem Journalismus (Bild: HighText Verlag)
Bild: HighText Verlag
Stärken und Schwächen von partizipativem und technischem Journalismus

Datenjournalismus in Deutschland auf Wachstumskurs

29.01.2015 - Eine deutschlandweite Studie belegt, dass das Segment des Datenjournalismus in Deutschland noch sehr klein ist, aber erhebliches Wachstumspotenzial hat. Unterschiede zum traditionellen Journalismus liegen in der Bedeutung von Visualisierung, der Offenlegung von Recherche-Ergebnissen und dem beruflichen Selbstverständnis als gesellschaftliche Kontrollinstanz.
Die Wissenschaftler Ralf Spiller ‘Ralf Spiller’ in Expertenprofilen nachschlagen von der Fachhochschule Macromedia zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Stefan Weinacht ‘Stefan Weinacht’ in Expertenprofilen nachschlagen von der Westfälischen Hochschule zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser haben diesen neuen Typ von Journalismus in Experten-Interviews mit professionellen Akteuren im Datenjournalismus untersucht.

Nach den Autoren der Studie liegt der Kern des Datenjournalismus in der Sammlung, Analyse und Aufbereitung von digitalisierten Informationen mit dem Ziel einer journalistischen Veröffentlichung. Daher handelt es sich
  1. um eine spezielle Form der Recherche, die Geschichten aus Datensätzen lesen will;
  2. eine spezielle Form der Interpretation von Recherche-Ergebnissen, die sich an statistischen Maßzahlen orientiert; und allzu häufig auch
  3. um eine spezielle Darstellungsform, die Kernbotschaften grafisch und insbesondere als interaktive Webanwendung anschaulich machen will.
  4. Vereinzelt wird zusätzlich die Veröffentlichung von Datenherkunft und Rohdatensatz im Sinne des Open Data Ansatzes zum elementaren Bestandteil des Datenjournalismus gezählt.
Wesentliche Unterschiede zum traditionellen Journalismus liegen beim Datenjournalismus in der Bedeutung der Visualisierung, dem geringeren Maß an jour

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: