Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Deutscher Online-Werbemarkt: Ausgaben steigen auf Rekordniveau

13.09.2012 Der deutsche Online-Werbemarkt steuert in 2012 auf ein neues Rekordniveau in Höhe von 6,44 Milliarden Euro zu. Dies geht aus der aktuellen Erhebung der Bruttowerbeinvestitionen durch den Online-Vermarkterkreis zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hervor.

Im Vorjahresvergleich entspricht diese Bestmarke einem Gesamtwachstum von 12 Prozent. Mit 22 Prozent Anteil am Bruttowerbeumsatz festigt das Internet seine Position als zweitstärkstes Werbemedium und verringert den Abstand zur Mediengattung TV.

Der OVK geht davon aus, dass der Markt auch in der zweiten Jahreshälfte stabil auf hohem Niveau weiter wachsen wird. Das gesamte Online-Bruttowerbevolumen wird wahrscheinlich in diesem Jahr erstmals die 6-Milliarden-Euro-Grenze deutlich überschreiten.


Der größte Anteil und die größte Wachstumsrate des Online-Bruttowerbevolumens entfallen in der Einzelbetrachtung auf
  • den Bereich der klassischen Online-Werbung,
  • gefolgt von Suchwortvermarktung (SEA) und
  • Affiliate-Netzwerken.


Die Ausgaben im Bereich der klassischen Online-Werbung werden in diesem Jahr um zwei weitere Prozentpunkte auf 14 Prozent ansteigen und sich damit auf 3,74 Milliarden Euro belaufen. Dies entspricht 58 Prozent der gesamten Online-Bruttowerbeinvestitionen des laufenden Jahres. Die monatlichen Investitionen in klassische Online-Werbung bewegen sich dabei mehrheitlich um die 300-Millionen-Euro-Grenze. Für den gesamten Markt erweist sich die klassische Online-Werbung somit als stärkster Treiber.

Zuwächse bei Suchwortvermarktung und Affiliate-Netzwerken


Die Suchwortvermarktung folgt auf dem zweiten Platz mit Werbeinvestitionen in Höhe von 2,28 Milliarden Euro, die Affiliate-Netzwerke werden als dritte Säule insgesamt 411 Millionen Euro auf sich vereinen können. Diese beiden Segmente als Teil der gesamten Online-Bruttowerbeinvestitionen weisen Wachstumsraten um jeweils 10 Prozent vor.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: