10 wertvolle Tipps in diesem Whitepaper helfen Ihnen dabei, die User Experience Ihres Online-Shops strukturiert und Daten getrieben zu verbessern, Conversions zu optimieren und den Umsatz zu steigern.
Jetzt kostenlos downloaden
Jetzt kostenlos downloaden
Unser Video zeigt, wie Sie auf iBusiness mit Webinaren und Virtuellen Konferenzen schnell, einfach und preiswert zahlreiche hochkarätige B2B-Leads für Ihren Vertrieb generieren können.
Video abrufen
Video abrufen
VG Media: "Google verstößt gegen das Kartellrecht"
17.10.2014 Der Streit zwischen Google
und der VG Media
nimmt eine weitere Wendung: Die Verwertungsgesellschaft kritisiert nun, dass die reduzierte Darstellung von Inhalten der in der Gesellschaft organisierten Verlage gegen das Kartellrecht verstoße und fordert, das zu prüfen.
Dabei hatte Google den Verlagen erst vor wenigen Tagen einen Aufschub gegeben
. Nachdem der Suchmaschinenkonzern die Snippets und Thumbnails dieser Verlage bereits am 9. Oktober aus den News-Suchergebnissen entfernen wollte, hatte er den Stichtag auf Anfrage der Verlage auf den 23. Oktober verschoben.
Jetzt beklagt sich die VG Media erneut, wie Heise
berichtet: "Google behandelt als Marktbeherrscher gleichartige Unternehmen ohne sachlich rechtfertigenden Grund unterschiedlich." Dadurch wolle Google die kostenlose Nutzung der Inhalte erzwingen, so der Vorwurf. Dieser Sachverhalt müsse dringend vom Bundeskartellamt geprüft werden, erklärt die VG Media weiter.
Dabei hatte das Bundeskartellamt bereits eine Klage in dieser Sache abgelehnt, da Google nicht zum Einkauf von Verlagsinhalten gezwungen werden könne. Das ist es nämlich, was die Verwertungsgesellschaft fordert: Google soll für die kurzen Textabschnitte und Bilder, die von den entsprechenden Verlagen in den Suchmaschinenergebnissen angezeigt werden, zahlen - und gleichzeitig daran gehindert werden, diese in den Ergebnissen wegzulassen.


Jetzt beklagt sich die VG Media erneut, wie Heise


Dabei hatte das Bundeskartellamt bereits eine Klage in dieser Sache abgelehnt, da Google nicht zum Einkauf von Verlagsinhalten gezwungen werden könne. Das ist es nämlich, was die Verwertungsgesellschaft fordert: Google soll für die kurzen Textabschnitte und Bilder, die von den entsprechenden Verlagen in den Suchmaschinenergebnissen angezeigt werden, zahlen - und gleichzeitig daran gehindert werden, diese in den Ergebnissen wegzulassen.
(Autor: Verena Gründel-Sauer )
Weitere Artikel zu diesem Themenbereich:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Ihr Kommentar:
Teilen
Artikel merken
Ihr Kommentar:
Ihre Meinung ist gefragt: Machen Sie mit bei der Umfrage zum interaktiven Wirtschaftsklima
(17.10.2014)
VG Media: "Google verstößt gegen das Kartellrecht"
(17.10.2014)
Kaum einer fährt mehr ohne Smartphone auf Reisen
(17.10.2014)
Sicherheitsbewusstsein von Handynutzern steigt
(17.10.2014)
Erste Agentur bietet Content-Marketing zum Festpreis
(17.10.2014)