KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Abruf exklusiv für Premium-Mitglieder
Kommentar

Wenig Platz auf dem Podest

26.02.2024 Man kann den erkaltenden KI-Hype der Unternehmen als heftiges Verliebtsein betrachten.

iBusiness-Analyst Sebastian Halm
"Der gesunde Menschenverstand ist zurück", so formuliert es eine KI-Expertin in der iBusiness-Analyse so treffend. Damit meint sie, dass wir nach der jeden rationalen Gedanken so effektiv in Schach haltenden Hypephase nun ernsthaft mal die gute alte menschliche Intelligenz bemühen müssen. Wie geht es weiter? Was stellen wir jetzt an?

Wir waren verliebt in die unendlichen Möglichkeiten, die uns KI scheinbar eröffnete und manch einer auch ein bisschen verliebt in den apokalyptischen Prospekt, den die Eiferer da vor uns entfalteten: Von Massenarbeitslosigkeit über Spam-Invasion bis zur KI-Apokalypse war alles drin. Jetzt beginnt der mühsame graue Alltag wieder, in dem sich herausgestellt hat, dass ein ChatGPT buchstäblich Probleme damit hat, zwei und zwei zusammenzuzählen.

Ein wenig wie Verliebtsein. Das ist irgendwann Gottseidank auch vorbei. Man hat zwar eine Zeitlang Spaß daran, den Partner auf ein Podest zu stellen und sich am besten noch dazu - aber dann stellt man auch fest, dass man sich auf so einem Ding nicht bewegen kann. Und die mühsame Beziehungsarbeit beginnt.

Daran wird auch Sora nichts ändern. Der wiederbelebte Hype, den es aktuell aus den professionell besorgten LinkedIn-Posts herauskitzelt, wird wesentlich kürzer andauern als unsere kollektive Romanze mit ChatGPT. Es ist Zeit für die anstrengende Beziehungsarbeit.
Thema: Künstliche Intelligenz

KI in Unternehmen: Der weite Weg vom Hype zur Strategie

Wie weit sind Unternehmen und Agenturen bei der Integration von Künstlicher Intelligenz: Die Otto-Gruppe, zwei Professoren, die KMUs coachen, und Agenturchefs geben Einblicke.

Weiterlesen
Auf der Suche nach dem geheimen Pfad zur Strategie: Unternehmen suchen aktuell nach den besten Wegen für die KI-Verwendung. (Bild: Midjourney/Sebastian Halm)
Bild: Midjourney/Sebastian Halm
Auf der Suche nach dem geheimen Pfad zur Strategie: Unternehmen suchen aktuell nach den besten Wegen für die KI-Verwendung.

Kommentar von Sebastian Halm

Wenig Platz auf dem Podest

Man kann den erkaltenden KI-Hype der Unternehmen als heftiges Verliebtsein betrachten.

Weiterlesen
iBusiness-Analyst Sebastian Halm (Timo Bierbaum)
Bild: Timo Bierbaum
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: