Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Wäre ein hervorragender Kandidat gewesen, um intern Projekte durchzuboxen: Der spanische Krisenmanager Don Quijote (Bild: Josemanuel/ Wikicommons)
Bild: Josemanuel/ Wikicommons
Wäre ein hervorragender Kandidat gewesen, um intern Projekte durchzuboxen: Der spanische Krisenmanager Don Quijote

Abteilungs-Egoismus, Borniertheit, Machtpoker: Wie man Internet-Projekte trotzdem intern durchsetzt

27.06.2012 - Wer in einem Unternehmen ein neues (Internet-)Projekt starten will, stößt auf viele Hindernisse: Ideen werden zwischen rivalisierenden Abteilungen zerrieben, bekommen nicht das nötige Budget oder scheitern an Unterstützung von oben. Dennoch gibt es Erfolg versprechende Strategien, um im digitalen Machtpoker zu obsiegen, den ECommerce-Bremsern ein Schnippchen zu schlagen und beim Gedrängel um die Futtertröge an der Ellenbogen-Herde vorbeizuziehen. Die hartnäckigsten Feinde eines Erfolg versprechenden Projektes oder eines durchdachten Change-Managements sitzen nicht bei der Konkurrenz, sondern in der wöchentlichen Konferenz zwei Plätze weiter. Besonders Internetprojekte geraten in frustrierendem Ausmaß an Bedenkenträger und rufen Verhinderer auf den Plan. Doch dagegen ist ein Kraut gewachsen: Fünf erprobte Methoden zum konzerninternen Kompetenz-Judo, um Verbündete zu gewinnen und Budgets zu erkämpfen.
Der Alltag in deutschen Unternehmen legt die bittere Erkenntnis nahe: Die hartnäckigsten Feinde eines Erfolg versprechenden Projektes oder eines durchdachten Change-Managements sitzen nicht bei der Konkurrenz, sondern in der wöchentlichen Konferenz zwei Plätze weiter. Besonders Internetprojekte geraten in frustrierendem Ausmaß an Bedenkenträger und rufen Verhinderer auf den Plan. Doch dagegen ist ein Kraut gewachsen: Change-Manager und Führungskräfte verraten ihre Top-5-Strategien, um Internetprojekte gegen interne Windmühlen durchzuboxen.

Die Windmühlen sind interne Widerstände, Bedenkenträge

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema: