Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Deutsche Manager muss man nicht dazu zwingen in die Hype-Falle zu tappen. Sie tun das ganz freiwillig. Nicht nur wegen Jupp. (Bild: bigbuckbunny.rog)
Bild: bigbuckbunny.rog
Bild: bigbuckbunny.rog unter GNU-FDL
Deutsche Manager muss man nicht dazu zwingen in die Hype-Falle zu tappen. Sie tun das ganz freiwillig. Nicht nur wegen Jupp.

Management-Märchenwald Internet (1): Warum deutsche Manager in jede Hype-Falle tappen

08.06.2012 - Warum Manager in deutschen Unternehmen dazu verdonnert sind, in jede beliebige Hype-Falle zu tappen - und was geschehen müsste, wollte man dieses vermeiden. Ein Deep-Insight aus den Tiefen deutschen Managements.
Was haben wir gelacht, damals, als beinahe jeder DAX-Konzern und eine ansehnliche Zahl an Mittelständlern ihre "Dependancen" in Second Life zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser eröffneten:
  • Dass in in dieser 3D-Umgebung maximal 65.000 Nutzer weltweit gleichzeitig online waren? Unwichtig.
  • Dass ein beliebiger Ort nur wenige Dutzend Besucher verkraften konnte? Geschenkt.
  • Dass "Linden-Dollars" zwar alles Mögliche, bestimmt jedoch keine ernstzunehmende Währung sind? Kleinkariertes Gemecker.
Landauf, landab wurde in den holzgetäfelten Vorstandssitzungssälen dieser Republik (und anderer) die "strategische Notwendigkeit eines impactstarken und value-offering Long-Term-Commitments in die biggest global virtual community" diskutiert und entschieden. Und das ist keine fünf Jahre her. Und sie tanzten nur 15 Monate: vom November 2006 ("Studie ermittelt die wichtigsten Web-2.0-Portale Deutschlands  Relation Browser " über ("Wort des Jahres: 'Second Life' schlägt 'Bundestrojaner' Relation Browser " bis Juli 2008 ("Verlag pleite: Second Life Magazin eingestellt Relation Browser ".

Oder nehmen wir ein Phänomen der jüngeren Vergangenheit: Facebook-Shops (Neudeutsch: "F-Commerce"). Offenbar die größte Vertriebschance seit der Erfindung des stahlver

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen