Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Jugendliche pfeifen auf Twitter

15.04.2009 - Web 2.0 steht als turmhohes Signal für die Generation Internet am Himmel des Webbusiness. Von wegen. Geht es nämlich um die Nutzung von Microblogs, zeigen die Jungen und Mädchen Twitter & Co. den Vogel.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Horst D. Deckert

Zu: Jugendliche pfeifen auf Twitter

Die Online-Studie beinhaltet einen Denkfehler: Es gibt keine Zielgruppen mehr. Wer also nach Zielgruppen sucht, stellt die falschen Fragen und muss sich mit entsprechenden Antworten begnügen.

Es geht überhaupt nicht darum, ob und wann Jugendliche Twitter nutzen. Die Tatsache, dass es nur wenige Jugendliche tun, wertet Twitter eher auf.
Horst D. Deckert

Zu: Jugendliche pfeifen auf Twitter

Die Online-Studie beinhaltet einen Denkfehler: Es gibt keine Zielgruppen mehr. Wer also nach Zielgruppen sucht, stellt die falschen Fragen und muss sich mit entsprechenden Antworten begnügen.

Es geht überhaupt nicht darum, ob und wann Jugendliche Twitter nutzen. Die Tatsache, dass es nur wenige Jugendliche tun, wertet Twitter eher auf.
Horst D. Deckert

Zu: Jugendliche pfeifen auf Twitter

Die Online-Studie beinhaltet einen Denkfehler: Es gibt keine Zielgruppen mehr. Wer also nach Zielgruppen sucht, stellt die falschen Fragen und muss sich mit entsprechenden Antworten begnügen.

Es geht überhaupt nicht darum, ob und wann Jugendliche Twitter nutzen. Die Tatsache, dass es nur wenige Jugendliche tun, wertet Twitter eher auf.
Horst D. Deckert

Zu: Jugendliche pfeifen auf Twitter

Die Online-Studie beinhaltet einen Denkfehler: Es gibt keine Zielgruppen mehr. Wer also nach Zielgruppen sucht, stellt die falschen Fragen und muss sich mit entsprechenden Antworten begnügen.

Es geht überhaupt nicht darum, ob und wann Jugendliche Twitter nutzen. Die Tatsache, dass es nur wenige Jugendliche tun, wertet Twitter eher auf.
Horst D. Deckert

Zu: Jugendliche pfeifen auf Twitter

Die Online-Studie beinhaltet einen Denkfehler: Es gibt keine Zielgruppen mehr. Wer also nach Zielgruppen sucht, stellt die falschen Fragen und muss sich mit entsprechenden Antworten begnügen.

Es geht überhaupt nicht darum, ob und wann Jugendliche Twitter nutzen. Die Tatsache, dass es nur wenige Jugendliche tun, wertet Twitter eher auf.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: