Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
 (Bild: Sstrobeck23)
Bild: Sstrobeck23
Bild: Sstrobeck23 unter GNU-FDL

Digitales Kidnapping: Wenn Donald Trump uns vorschreiben kann, was wir tun

22.11.2016 - Der Google-Fi-Skandal zeigt, wie sehr sich die Machtverhältnisse im Internet verschoben haben. Ein Gedankenexperiment zeigt, welche Auswirkungen das in Zukunft auf Ihr Unternehmen - und auf Sie persönlich haben kann.
Die Meldung ist eigentlich eine Petitesse: Google hat in den USA die Google-Konten von mehr als 200 Nutzern gesperrt, weil diese die neuen Pixel-Smartphones zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser über Googles Angebot Projekt Fi zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser erworben und sie dann an einen Händler im US-Bundesstaat New Hampshire weiterverkauft haben. Da es hier keine Verkaufssteuer gibt, sparte der Händler viel Geld - und gab einen Teil davon an die Weiterverkäufer weiter. Mit der Account-Sperre konnten sie nicht mehr auf ihre Daten zugreifen - von E-Mails über Fotos bis hin zu Dokumenten - und ihnen wurde zudem angedroht, die Daten unwiderruflich zu löschen.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Tim Schüning)
Bild: Tim Schüning
Tim Schüning
(SQLI Deutschland GmbH)
 (Jörg Oberdieck)
Bild: Jörg Oberdieck
Jörg Oberdieck
(SQLI Deutschland GmbH)
 (Mathias Kossmann)
Bild: Mathias Kossmann
Mathias Kossmann
(SQLI Deutschland GmbH)

Wie MACH-Architektur Ihre Basis für eine flexible Customer Experience wird

Microservices, APIs, Cloud- und Headless-Architektur erlauben es, digitale Erfahrungen leicht anzupassen und dienen als Basis für Omnichannel-Systeme der Zukunft. Das Webinar zeigt, wann es Sinn macht, auf MACH umzusteigen und liefert Best Practices zur Transformation einer monolithischen hin zu einer MACH Architektur.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: