Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Mitarbeitergespräch zum Jahresanfang: Mit Bildungsbonus Fachkräfte überzeugen

31.12.2013 Mitarbeitergespräche sind zum Jahresanfang an der Tagesordnung. Dabei wichtig zu wissen: Jeder qualifizierte Mitarbeiter wird ein Unternehmen sofort verlassen, wenn er auf der Karriereleiter nicht mehr weiter kommt. Unternehmen, die keine Karriere-Perspektive anbieten, werden also Leistungsträger verlieren. Weiterbildungsagebote können helfen.

"Im Mitarbeitergespräch einen Trumpf - wie etwa ein individuelles Angebot zur Weiterbildung - in der Hand zu haben überzeugt Wissensträger und garantiert bessere Chancen im Jahr 2014", so Bernd Wiest ‘Bernd Wiest’ in Expertenprofilen nachschlagen , Vorstand der Elearning AG zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Berufliche Weiterbildung als Trumpf einzusetzen um Arbeitnehmer zu überzeugen, bleibt für viele Unternehmen allerdings nur ein ferner Gedanke. Sie können ihre Mitarbeiter nicht auf Seminare oder Workshops entsenden. Als Gründe werden hauptsächlich der hohe zeitliche und monetäre Aufwand genannt. "Ein kleines Familienunternehmen auf dem Land kann die Mitarbeiter nicht einfach für zwei oder drei Tage von der Arbeit frei stellen. Das lässt schon alleine die Unternehmensstruktur nicht zu. Lernen auf dem Weg zur Arbeit oder in der Mittagspause wäre allerdings möglich", erklärt Wiest den steigenden Einsatz von ELearning-Angeboten.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: