Webinar: So endet Kundenservice nicht im Contact Center Jetzt zum Webinar anmelden und Serviceprozesse ganzheitlich verbessern!
Wie Sie mit Work Automation Ihre CX über alle Touchpoints hinweg optimieren.
Jetzt zum Webinar anmelden und Serviceprozesse ganzheitlich verbessern!
Marketing & Vertrieb in Zeiten von KI: Auf die Intelligenz kommt es an! Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.

Wegen Fachkräftemangel: Anspruch an IT-Weiterbildungen steigt

23.12.2013 Fast 40.000 Stellen im IT-Bereich in Deutschland sind unbesetzt. Kein Wunder, dass der Stellenwert der internen Weiterbildung steigt. Wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Weiterbildungsinhalten und -anbietern sind Abschlussprüfungen mit vergleichbaren Qualifikationsnachweisen. Dies ist das Ergebnis einer Studie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , die im Auftrag von CompTIA zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter deutschen Führungskräften durchgeführt wurde.

85 Prozent der Befragten erwarten von einer IT-Weiterbildung eine Abschlussprüfung, die den Wissensfortschritt der Teilnehmer überprüft und mit einer Zertifizierung bestätigt. 59 Prozent der Befragten sind zudem überzeugt, dass IT-Zertifizierungen innerhalb der nächsten zwei Jahre für Unternehmen weiter an Bedeutung gewinnen.

Innerbetriebliche Kooperation setzt einheitliches Wissens-Niveau voraus

Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der Befragten möchten durch entsprechende Zertifizierungen sicherstellen, dass die Teilnehmer aus dem eigenen Haus im Anschluss an bestimmte Weiterbildungsmodule einen einheitlichen Wissenshorizont besitzen. "Für die Anbieter von Weiterbildungen bedeutet dies, dass sie modulare Konzepte entwickeln müssen, die inhaltlich aufeinander aufbauen und zu breit anerkannten Abschlüssen führen", erklärt Milton Goldschmidt‘Milton Goldschmidt’ in Expertenprofilen nachschlagen , Regional Director Central Europe bei CompTIA (Computing Technology Industry Association).

Für die International Technology Adoption & Workforce Issues Study befragte CompTIA 1.256 Führungskräfte aus Brasilien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Japan, Kanada, Mexiko, dem Mittleren Osten und Thailand.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: