KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.

Onlineshops: Kunden vertrauen blind auf AGBs und Impressen

05.10.2015 Vertrauen beim Kunden zu erwecken, scheint für Onlineshops ein Leichtes zu sein. Prominent platzierte AGBS und ein Impressum mit einer Anschrift und einer Telefonnummer empfinden Käufer bereits als relativ vertrauenswürdig. Das geht aus einer Studie von Billiger.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hervor.

 (Bild: Ken Shelton Pixabay)
Bild: Ken Shelton Pixabay
Rund 57 Prozent der Online-Shopper erachten einen Online-Shop als sicher, wenn ein Impressum mit einer Anschrift und einer Telefonnummer angegeben ist. 38 Prozent der Befragten achten darauf, ob die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Ordnung sind. Inwiefern Laien das überhaupt beurteilen können, bleibt jedoch offen. Vielmehr ist anzunehmen, dass alleine die Möglichkeit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an prominenter Stelle einzusehen, bereits Vertrauen erzeugt.

Nach den Kriterien für einen sicher erscheinenden Shop gefragt, haben die Teilnehmer an dritter Stelle Zertifikate genannt, die auf der Webseite zu sehen sind (34 Prozent). Die Embleme geben Orientierung und ein Gefühl der Sicherheit. Das können Online-Shops positiv für sich nutzen, indem sie ihre Zertifikate so auf der Webseite platzieren, dass Kunden sie schnell wahrnehmen.

Auch wenn die Sicherheit bei den wichtigsten Auswahlkriterien zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser für Onlineshops mit 35 Prozent auf dem vierten Platz rangiert, ist die gefühlte Sicherheit ein nicht zu unterschätzender Faktor. Immerhin 27 Prozent geben an, in keinem Shop einzukaufen, der nicht seriös wirkt.

"Online-Shops sollten es ihren Kunden leicht machen, sie als seriöse Anbieter zu erkennen. Ein vollständiges Impressum ist hier ebenso wichtig wie ein aufgeräumter Eindruck, der sich auch in einer geprüften Rechtschreibung zeigt", sagt Lorenz Petersen‘Lorenz Petersen’ in Expertenprofilen nachschlagen , Geschäftsführer der Solute GmbH, Betreiberin von Billiger.de. Dagegen ist der Verweis auf vertrauenswürdige Partner weniger relevant als vermutet: Nur etwa 18 Prozent der Befragten berücksichtigen dies bei der Frage nach der Sicherheit eines Shops.

Das Preisvergleichsportal Billiger.de befragte für die Studie im August 2015 mehr als 2.000 Teilnehmer.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: