Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Wieder Streik bei Amazon

02.05.2019 Im Amazon-Lager in Bad Hersfeld sind die Beschäftigten wieder in den Streik getreten. Weitere Streiks gibt es an den Standorten von Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Rheinberg und Werne (NRW), Koblenz (Rheinland-Pfalz) und Leipzig (Sachsen). Die Arbeitsniederlegungen dauern vorläufig bis zum 3. Mai (Koblenz) bzw. bis zum 4. Mai 2019 (Rheinberg, Werne, Bad Hersfeld, Leipzig).

 (Bild: Indymedia.org)
Bild: Indymedia.org
Bild: Indymedia.org unter Creative Commons Lizenz by-sa
"Die Beschäftigten streiken, weil sie existenzsichernde Löhne und gute Arbeitsbedingungen durchsetzen wollen. Sie verlangen, dass Amazon nicht mehr einseitig die Arbeitsbedingungen diktiert, , so Verdi-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger ‘Stefanie Nutzenberger’ in Expertenprofilen nachschlagen . Verdi zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser fordert, die Tarifverträge des Einzelhandels für allgemeinverbindlich erklären zu lassen, "um die dramatische Erosion der Tarifbindung umzukehren. Eine Allgemeinverbindlichkeit würde dann auch für Amazon gelten". Verdi fordert für den Einzelhandel in dieser Tarifrunde 6,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 163 Euro bzw. einen Euro mehr pro Stunde.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.