Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.

Payment: Deutschland ist Entwicklungsland beim digitalen Bezahlen

19.09.2019 Die Schwierigkeiten bei der rechtzeitigen Umsetzung der EU-Zahlungsdienste-Richtlinie PSD2 lässt deren positives Potenzial aus dem Blick geraten: mehr Sicherheit und mehr Vielfalt der digitalen Zahlungsmethoden. Da kann sie noch viel bewirken, denn erst 27 Prozent der deutschen Unternehmen bieten ihren Kunden digitale Bezahlwege an.

 (Bild: cocoparisienne/pixabay)
Bild: cocoparisienne/Pixabay
Das zeigt die repräsentative Studie 'Europäische Zahlungsgewohnheiten' 2019 des Finanzdienstleisters EOS zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Deutschland liegt damit zwar fast im europäischen Durchschnitt (28 Prozent), aber weit hinter innovativen Spitzenreitern wie Dänemark (47 Prozent). Dabei verringern digitale Zahlungsmethoden Zahlungsausfälle - gerade im Vergleich mit dem in Deutschland besonders beliebten Kauf auf Rechnung.

Hierzulande bieten 81 Prozent der Onlinehändler diese Methode an - im europäischen Schnitt sind es nur 69 Prozent. Auch das Lastschriftverfahren lieben die Deutschen: 56 Prozent der Unternehmen erlauben diese Zahlungsart (Europa: 38 Prozent). Das Problem für den Handel gerade mit diesen Bezahlwegen: Zahlungsausfälle sind besonders häufig, denn Käufer können die Zahlung verweigern oder zurückrufen und die Ware behalten.

Dass sich etwas tut in Sachen digitale Zahlungsmethoden zeigt sich beim Mobile Payment: Auch wenn sie insgesamt noch eine untergeordnete Rolle spielt, nimmt die Bedeutung dieser Bezahlform zu. Europaweit wird Mobile Payment mittlerweile von 7 Prozent der Unternehmen angeboten, 2018 waren es erst 5 Prozent. In Deutschland können die Kunden bei 6 Prozent der Unternehmen Mobile Payment nutzen, eine deutliche Steigerung zum Vorjahr (2018: 1 Prozent). Einer der Gründe hierfür dürfte der Deutschland-Start von Apple Pay im Dezember 2018 sein. Wohin die Reise beim Mobile Payment noch gehen könnte, zeigt der Blick ins Nachbarland Dänemark: Dort bieten schon 28 Prozent der Unternehmen Mobile Payment an - Europarekord.

Klassische Zahlungsmethoden Deutschland vs Europa

Überweisung 92 Prozent
Kauf auf Rechnung 81 Prozent
Vorauskasse 73 Prozent
Lastschriftverfahren 56 Prozent
Barzahlung/Zahlung bei Abholung 55 Prozent
Ratenzahlung/Finanzierung 32 Prozent
Debit-/EC-Karte 28 Prozent
Kreditkarte 23 Prozent

Digitale Zahlungsmethoden Deutschland

Online-Überweisungen über Drittanbieter 14 Prozent
e-Wallets 13 Prozent
Mobile Payment 6 Prozent
Kryptowährungen 0 Prozent

Digitale Zahlungsmethoden Europa

Online-Überweisungen über Drittanbieter 23 Prozent
e-Wallets 4 Prozent
Mobile Payment 7 Prozent
Kryptowährungen 1 Prozent
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: