Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Daten, Daten, Daten - viele Shops haben keinen Mangel daran, aber was damit tun? (Bild: Pixabay / CC0)
Bild: Pixabay / CC0
Daten, Daten, Daten - viele Shops haben keinen Mangel daran, aber was damit tun?

Zehn Big-Data-Irrtümer: Für wen die Wunderwaffe wirklich taugt

26.11.2014 - Von Big Data erwarteten viele Firmen Magie - doch die Realität ist mühsam, kleinteilig und kompliziert. Der Realitycheck offenbart zehn große Big-Data-Irrtümer - und wie Unternehmen wirklich an eine funktionierende Daten-Strategie kommen.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Klaas Bollhöfer ‘Klaas Bollhöfer’ in Expertenprofilen nachschlagen , Chief Data Scientist beim Datendienstleister The Unbelievable Machine Company zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen sieht beim Blick in die Auftragsbücher, dass Big Data nicht nur Hype ist, sondern Realität: "Seit zwei Jahren wird darüber geredet - und wir spüren seit einem Vierteljahr, dass die Nachfrage nach Big-Data-Projekten steigt. Es gibt Budgets in den Unternehmen und langfristige Projekte werden initiiert." Doch die nahezu magisch anmutenden Versprechungen rund um Big Data scheinen viele Onlinehändler und andere im Internet aktiven Unternehmen weniger zu verzaubern - als vielmehr zu verunsichern und unter Druck zu setzen.

Umfragen bestätigen, dass Shops und Marken oft vor lauter Umsetzungshürden keine Big-Data-Strategie entwickeln können oder aber schlicht planlos sind, was sie mit den Daten anstelle

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: