Leitfaden kaufen
Premium-Mitgliedschaft sichern
Big-Data-Strategien: Das sind die Top-Hürden und -Potenziale für Unternehmen
15.10.2014 Knapp ein Drittel der Unternehmen setzt Big Data bereits ein, ein weiteres Drittel plant es und ein Drittel plant keine Big-Data-Strategie. Das geht aus der Studie "Revolution Big Data" hervor, für die Pricewaterhouse Coopers
mehr als 200 Entscheider aus Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern befragt hat.
Zugriff auf das Marktzahlenarchiv Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. mehr erfahrenBig Data weckt bei den meisten die Hoffnung auf mehr Profit.
(chart: Pricewaterhouse Coopers) |
Zugriff auf das Marktzahlenarchiv Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. mehr erfahrenDatensicherheit: Die schlimmste Big-Data-Hürde für Unternehmen.
(chart: Pricewaterhouse Coopers) |
(Autor: Sebastian Halm )
Marktzahlen zu diesem Artikel
Weitere Artikel zu diesem Themenbereich:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Empfehlen Sie diesen Artikel an Kollegen oder Freunde weiter.
![]() |
Zukunft Onlinemarktplätze: Wann sich der Einstieg künftig lohnt | (15.10.2014) |
![]() |
Marktplätze sind Kundenmagnete | (15.10.2014) |
![]() |
Produkt-Watch: Strom ohne Kabel und Akku | (15.10.2014) |
Big-Data-Strategien: Das sind die Top-Hürden und -Potenziale für Unternehmen | (15.10.2014) | |
Checkliste: Acht Maßnahmen, die der B2B- vom B2C-Commerce lernen kann | (15.10.2014) | |
Gesucht sind: Die 25 Frauen für die digitale Zukunft | (15.10.2014) | |
Fachkräftemangel: Apple und Facebook zahlen für Eizell-Entnahme | (15.10.2014) | |
Wearables gehen jetzt auch ins Ohr | (15.10.2014) | |
Google nimmt Amazon Prime-Lieferung ins Visier | (15.10.2014) | |
IT-Sicherheit: Deutsche Firmen laufen sehenden Auges in die Gefahr | (15.10.2014) |