Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Holen Sie sich Ihr 'iBusiness Executive Briefing' kostenlos iBusiness Daily mit Executive Briefings abonnieren
Abonnieren Sie den den 'iBusiness Daily Newsletter' und bekommen Sie zweimal wöchentlich das umfassende 'iBusiness Executive Briefing' kostenlos zugemailt: .
iBusiness Daily mit Executive Briefings abonnieren
Österreichischer Marktplatz

Shöppings Deutschland-Start: "Damit schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe"

16.05.2024 Der österreichische Regional-Marktplatz Shöpping.at kommt nach Deutschland. Jahrelang hatte sich der Betreiber, die österreichische Post, gegen diesen Schritt gewehrt. Inzwischen sieht Geschäftsführer Robert Hadzetovic mit der Expansion nur Vorteile,

Robert Hadzetovic (Bild: Österreichische Post AG)
Bild: Österreichische Post AG
Robert Hadzetovic
Shöpping.at (mit großem "Ö"), der Online-Marktplatz der Österreichischen Post zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser expandiert nach Deutschland. Im vierten Quartal 2024 will Shöpping zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser sein Liefergebiet auch nach Deutschland erweitern. Damit können registrierte Onlineshops Waren und Produkte auch an die deutsche Kundschaft verkaufen. Gleichzeitig will die Post.at-Tochter die im März gesartete Akquise von Handelstreibenden aus der EU erweitern.

"Mit unserer Expansion nach Deutschland schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe", freut sich Shöpping-Geschäftsführer Robert Hadzetovic ‘Robert Hadzetovic’ in Expertenprofilen nachschlagen . "Unsere heimischen Onlineshops können ihr Absatzgebiet verzehnfachen und somit ihre Umsätze signifikant steigern. Da wir seit längerem auch eine steigende Nachfrage deutscher Kundschaft nach österreichischen Produkten verzeichnen, können wir mit diesem Schritt unseren Online-Marktplatz einem breiteren Publikum zugänglich machen".

Keine deutsche Niederlassung geplant

Eine deutsche Niederlassung wird es nicht geben, wie die Redaktion auf Rückfrage erfuhr. Shöpping wird den deutschen Markt vom Hauptsitz in Wien aus betreuen. Dazu kämen internationale Vertriebs- und Betreuungseinheiten in Deutschland wie die Austrian Post International Deutschland zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser mit Sitz in Bonn. Zur Vorbereitung des deutschen Markteinstiegs gehörten auch die Planung einer Marketing- und Werbestrategie für E-Retailer wie auch für die potenzielle Kundschaft. Diese sei aber noch nicht abgeschlossen. "Wir wissen aber, dass es schon heute ein großes Interesse an Shöpping in Deutschland gibt", so ein Sprecher.

Preview von E-Commerce Markt Österreich 2022

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Seit 2023 ermöglicht Shöpping auch "ausgewählten" internationalen EU-Unternehmen, ihre Produkte auf dem Online-Marktplatz anzubieten. Diese Initiative "hat das Sortiment diversifiziert und bietet den Käufenden mehr Auswahlmöglichkeiten", räumt Hadzetovic ein.

Es war seit der Gründung ein in der österreichischen ECommerce-Branche stets geäußerter Vorwurf: "Zu wenig, zu kurz gedacht, zu klein". Um seinen Paketabsatz in seinem Absatzgebiet Österreich zu steigern, gründete der Monopolist Shöpping.at als Plattform, auf der österreichische Händler der österreichischen Kundschaft ihre Waren anbieten konnten. Dieses Konzept brachte allerdings - trotz flächendeckender Werbung - nicht den gewünschten Effekt. Weder für die Händler noch für den Plattformanbieter Post.at. Statt dessen wuchs vor allem Konkurrenz Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Dass die Tourismus orientierte österreichische Onlinehändlerschaft von ihrem größten Absatzmarkt Deutschland abgeschnitten war, verärgerte nicht nur ECommerce-Experten. Dieser Baufehler wird nun behoben.

Shöpping wurde 2017 als Start-up von der Österreichischen Post AG gegründet und hat heute rund 40 Mitarbeitende. Über 3,5 Millionen Produkte werden derzeit auf dem Marktplatz angeboten. GMV und Umsatzzahlen nennt Betreiber Post.at nicht. Man wolle sich " im hart umkämpften E-Commerce nicht in die Karten schauen lassen." Jeden Monat griffen allerdings mehrere hunderttausend Österreicherinnen und Österreicher auf Shöpping zu. Amazon Österreich zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser war im Jahr 2022 mit einem Nettoumsatz von 1,2 Mrd. Euro der führende Online-Shop in Österreich.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender (Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: