Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Ranking: Das sind die größten Marketing-Interaktivagenturen 2015

24.04.2015 Die Agenturlandschaft in einem der wichtigsten Felder des interaktiven Business, dem (digitalen) Marketing und dem (Online-)Branding  , ist heterogen. Hier punkten im Ranking die Spezialisten.

 (Bild: HighText Verlag)
Bild: HighText Verlag
Die Großen des Gesamt-Internetagentur-Rankings   führen auch das Subranking Marketing/Branding an:
  1. Plan.net    (59 Prozent des Gesamtumsatz: 39,683 Mio. Segmentumsatz)
  2. UDG    (40 Prozent des Gesamtumsatz: 26,47 Mio.)
Doch schon auf den dritten Platz hat sich mit Pilot Hamburg    (100 Prozent des Gesamtumsatz: 24,2 Mio.) ein Spezialist vor das deutlich größere Agenturgruppe C3    (Wundermedia   ) geschoben, die nur 60 Prozent ihres Gesamtumsatz mit Marketing/Branding macht und daher nur 19,23 Millionen Euro Segmentumsatz melden konnte. Auch auf den fünften Platz schob sich mit der Add2 GmbH    ein Branding- und Marketing-Spezialist, der 100 Prozent seines Honorarumsatzes von 9,32 Millionen einbringen konnte.

Auf den weiteren Plätzen der Top-20 finden sich mit den zwei Ausnahmen ESC Mediagroup    (Platz 17) und Lingner    (Platz 20) ansonsten nur noch Agenturen, die nur einen Teil ihres Umsatzes mit Marketingdienstleistungen machen.

Das Subranking Marketing/Branding listen die größten Anbieter für diesen Anwendungsbereich nach dem Umsatzanteil, den das Unternehmen in diesem Spezialgebiet erwirtschaftet. Für das Subranking ist qualifiziert, wer wenigstens 30 Prozent seines Umsatzes im Bereich "Marketing/Branding" erzielt. Damit ist sichergestellt, dass nur solche Unternehmen sich in den Subrankings platzieren, die eine entsprechende Expertise vorweisen können.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: