Von Daten zu Deals – wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben und wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates erhöhen.
Anmelden und live dabei sein
Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie Erfolge mit Servicecenter-Exzellenz auch ohne KI feiern, aber mit dem KI-Turbo nachfolgend erhebliche KPI-Steigerungen und Einsparungen erreichen können.
Anmelden und live dabei sein
Ob sie wohl TikTok schauen? (Bild: Pixabay / Gary Cassel)
Bild: Pixabay / Gary Cassel
Ob sie wohl TikTok schauen?
Social Media

TikTok verblödet uns, sagen zwei Drittel der Jugendlichen

12.12.2024 - Während sich 78 Prozent der befragten Jugendlichen bis zu drei Stunden täglich TikTok-Videos ansehen, denken sie gleichzeitig, dass dies ihre Konzentrationsfähigkeiten reduziert. Der Grund: "Hirnfäule" oder "brain rot", wie es auf gut Meme-Deutsch heißt.
In Australien hat das Parlament kürzlich ein Gesetz verabschiedet, das den Zugang zu sozialen Medien für Nutzerinnen und Nutzer unter 16 Jahren verbietet, um diese vor negativen Folgen zu schützen. Dazu zählen unter anderem Suchtverhalten, Angstzustände, Cybermobbing und kognitive Überlastung. Für Letzteres hat sich in TikTok und der Meme-Sprache der Begriff "Brain rot" etabliert, was im Deutschen so viel wie "Gehirnverrottung" oder "Hirnfäule" durch übermäßigen belanglosen Onlinekonsum bedeutet. "Brain rot" wurde jetzt zum Oxford-Wort des Jahres gewählt, was die Tragweite dieses digitalen Phä

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Experten-Profile Genannte Personen: