Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Social Media

TikTok tickt anders: Deloitte hat erfolgversprechende Messmethoden untersucht

24.02.2025 Wie können Marken den Erfolg ihrer TikTok-Kampagnen besser messen? Deloitte zeigt in einer neuen Analyse, dass traditionelle Marketing-Funnel an ihre Grenzen stoßen.

 (Bild: Tiktok)
Bild: Tiktok
Die Art und Weise, wie Marken ihre Werbewirkung messen, steht vor einem Wandel. Eine aktuelle Untersuchung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser der Wirtschaftsberatung Deloitte zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Zusammenarbeit mit TikTok zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zeigt, dass herkömmliche Marketing-Funnel nicht mehr ausreichen, um den Erfolg von Kampagnen auf der Plattform zu bewerten. Marken, die moderne Messmethoden einsetzen, können ihre Investitionen gezielter optimieren und ihren Return on Advertising Spend (ROAS) signifikant steigern.

TikTok hat sich laut der Analyse als Plattform für die Entdeckung neuer Marken etabliert. Sieben von zehn NutzerInnen nutzen TikTok, um neue Produkte zu finden. Um die Werbewirkung auf der Plattform präziser zu erfassen, empfiehlt Deloitte einen modernen Messrahmen, der über klassische Kennzahlen hinausgeht.

Neue Messmethoden für eine nichtlineare Customer Journey

Herkömmliche Funnel-Modelle, die sich auf Bewusstsein, Erwägung und Konversion stützen, greifen bei TikTok der Analyse zufolge nicht, da NutzerInnen oft spontan handeln. Stattdessen empfiehlt Deloitte eine datengetriebene Messstrategie, die folgende Kernbereiche umfasst:

  • First-Party-Daten und Attribution: Unternehmen sollten auf ganzheitliche Messmethoden setzen, die nicht nur den letzten Klick erfassen, sondern den gesamten Kaufprozess abbilden.

  • Erweiterte Tracking-Technologien: Tools wie TikTok Pixel und Event API ermöglichen eine präzisere Messung von Nutzerinteraktionen. Studien zeigen, dass deren Einsatz eine um 19 Prozent gesteigerte Event-Erfassung und eine um 15 Prozent reduzierte Cost-per-Action (CPA) zur Folge hat.

  • Incrementality Testing und Lift-Studien: Vergleichende Analysen zwischen Werbe-exponierten und Kontrollgruppen zeigen, welchen tatsächlichen Einfluss TikTok-Kampagnen auf Verkaufszahlen haben.

  • Cross-Channel-Attribution: Mit Methoden wie Marketing Mix Modeling (MMM) oder Multi-Touch Attribution (MTA) lässt sich TikTok in die Gesamtstrategie der Werbetreibenden integrieren. Deloitte empfiehlt, TikTok-Impressionen statt Klicks als entscheidende Variable in MMM-Modellen zu verwenden, um Performance-Schwankungen genauer zu erfassen.

Gezielte Budgetsteuerung verbessert Werbewirkung

Werbetreibende, die ihre Budgetverteilung dynamisch anpassen, erzielen laut Deloitte einen bis zu 30 Prozent höheren ROAS. Zudem konnten 44 Prozent der Werbetreibenden durch optimierte Investitionsstrategien ihre Rendite um mindestens zehn Prozent steigern.

In der Untersuchung wird aber auch betont, dass Marken nicht nur auf eine einzige Messmethode setzen sollten. Ein gestaffelter Ansatz, der von A/B-Tests bis hin zu Marketing Mix Modeling reicht, ermöglicht eine präzisere Bewertung der Werbewirkung. Wer weiterhin auf veraltete Last-Click-Attribution setzt, verschenkt dagegen Potenzial.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema: