Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Generation 65plus: Jeder vierte würde sich online von Ärzten beraten lassen

18.05.2015 Sprechstunde am PC, Tablet oder Smart-TV: Jeder vierte Internetnutzer ab 65 Jahren (24 Prozent) wäre grundsätzlich bereit, sich online von einem Arzt beraten zu lassen, so eine eine repräsentative Umfrage.

 (Bild: Casio Europe)
Bild: Casio Europe
Selbst bei den Befragten ab 80 Jahren ist noch jeder Fünfte (21 Prozent) aufgeschlossen für die Beratung im Internet. Gerade in dünn besiedelten und medizinisch schlecht versorgten Regionen kann eine Online-Beratung eine sinnvolle Alternative zu einem Gang zum Arzt sein. Dreiviertel der Befragten (76 Prozent) können sich gleichwohl noch nicht vorstellen, sich über das Internet von ihrem Arzt beraten zu lassen.

Der ärztlichen Online-Beratung sind heute enge Grenzen gesetzt durch das sogenannte Fernbehandlungsverbot (§ 7 Musterberufsordnung). Mit der fortschreitenden Digitalisierung des Gesundheitswesens werden solche und andere telemedizinischen Anwendungen aus Sicht des Bitkom aber stark an Bedeutung gewinnen. Dies geht auch aus den beiden iBusiness-Analysen zum EHealth-Markt Wie Interaktive in Zukunft im professionellen Gesundheitsmarkt verdienen und Wo im Consumer-Markt Potenzial für Interaktive steckt hervor.

Bereits jetzt nutzen ältere Menschen verstärkt das Internet, um sich über Gesundheitsthemen zu informieren. Zwei von drei Internetnutzern ab 65 Jahren (68 Prozent) suchen medizinischen Rat im Netz. Selbst bei den Nutzern ab 80 Jahren sind es noch 57 Prozent. Bei einer ähnlichen Umfrage vor vier Jahren erklärten erst 36 Prozent der älteren Internetnutzer, das Web in Gesundheitsfragen zu nutzen.

Die Angaben basieren auf einer repräsentativen Umfrage, die Bitkom Research   in Zusammenarbeit mit Forsa durchgeführt hat. Dabei wurden 1.000 Personen ab 65 Jahren befragt, davon 499 Internetnutzer.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Thomas Lang)
Bild: Thomas Lang
Thomas Lang
(ACTUM Digital GmbH)

M&A bei Agenturen: So verkaufen Sie Ihre Agentur

In unserem exklusives Privat-Webinar über Strategie und Umsetzung des Agenturverkaufs erhalten Sie Insights zum Thema "Agenturverkauf".

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: