Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Mit deutschem E-Commerce gegen Milchpulver-Klau aus China

26.04.2013 In Deutschland geht der chinesische Milchpulverklau um: Während sich chinesische Eltern zunehmend über deutsches Milchpulver freuen, stehen deutsche Eltern immer häufiger vor leeren Regalen. Eine Kölner Performance-Marketing-Agentur will mit einer Methode aus der Automobilindustrie die sich aufreißende Milchmarktlücke schließen. Im Umweg über Lettland.

Ich bin jetzt ein Chinese. Mein lettischer Kollege wird mich hier vertreten. (Bild: Milupa)
Bild: Milupa
Ich bin jetzt ein Chinese. Mein lettischer Kollege wird mich hier vertreten.
Besonders das von vielen chinesischen Eltern hoch geschätzte Milupa Aptamil   ist regelmäßig im Präsenzhandel ausverkauft. Kleinunternehmer kaufen es aus den Regalen und bieten es zu überteuerten Preisen auf chinesischen Webseiten an. Ein florierendes Geschäft, da chinesische Eltern der deutschen Verpackung vertrauen und - für ihr einziges Kind - bereit sind, mehr als das Dreifache pro Portion und auch den teuren Versand per Luftpost zu bezahlen. Chinesisches Milchpulver ist schließlich oft schadstoffbelastet, was zu dem einen oder anderen Lebensmittelskandal im Reich der Mitte geführt hat. Dennoch weichen die chinesischen Eltern lieber auf deutsche Markenprodukte aus - zum Schaden der Eltern in Deutschland:

Hier hat sich die Situation zugespitzt. Immer mehr deutsche Eltern beklagen Zustände wie zu DDR-Zeiten. Wenn überhaupt ein Einzelhändler Aptamil führt, wird es nur noch in kleinen Mengen an die Kunden abgegeben.

Die deutsche Performance-Marketing-Agentur Vorwärts möchte deutschen Eltern jetzt anbieten, Milchpulver der Marke Aptamil als Reimport mit osteuropäischem Label zu beziehen. Das osteuropäische Aptamil läuft vom selben Band wie die deutsche Version, lediglich der Aufdruck ist nicht deutsch, so Geschäftsführer André Åslund .

Die Idee entstand aufgrund des Bedarfs in der eigenen Familie. Ein Bruder arbeitet als Manager bei Volkswagen und fragte sich bei der zeitaufwändigen Suche nach Aptamil im deutschsprachigen Internet, weshalb es keine Reimporte gäbe, wenn die Chinesen es auf das deutsche Milchpulver abgesehen haben? In der Automobilindustrie sind Reimporte seit Jahren ein Phänomen. Es handelt sich dabei um identische Markenprodukte, die ursprünglich für den Vertrieb in einem anderen Markt vorgesehen waren. Während im deutschsprachigen Internet nur wenige Online-Shops dauerhaft Aptamil führen, sind die Bestände der Shops, die kundenfreundliche Preise verlangen, regelmäßig genauso ausverkauft wie in deutschen Supermärkten und Drogerien.

Unter Milchpulver-fuer-deutschland   soll es zukünftig genügend Aptamil-Milchpulver   aus dem Hause Milupa geben. Unter dieser Adresse möchte Vorwärts Aptamil-Produkte anbieten, die wegen der osteuropäischen Verpackung für Chinesen uninteressant sind und somit Hamsterkäufe deutscher Eltern überflüssig machen.

Sobald die 200 ersten Interessenten sich in die Liste eingetragen haben, werde Vorwärts Milchpulver bei einem Großhändler in Lettland bestellen und an deutsche Kunden ausliefern. Der Preis werde trotz der Währungsdifferenz sowie der Speditionskosten nicht höher sein, als in günstigen Online-Shops. Das sei anfangs ein Nullsummenspiel, aber bei entsprechendem Volumen könne der Shop profitabel sein.

"Globaler Crosschannel-Handel" nennt man so etwas wohl.
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von:
Am: 26.04.2013

Problematische Überschrift

Den Begriff "Milchpulver-Klau" finde ich hier schon sehr problematisch. Niemand klaut hier etwas, es wird legitimer Handel mit Produkten betrieben. Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt, auch wenn das teilweise unangenehme Folgen hat. Schließlich kaufen wir auch fremde Märkte leer, um die deutsche Nachfrage nach bestimmten Produkten zu stillen. Ist denn der Hersteller dermaßen an den Kapazitätsgrenzen, dass er nicht mehr bereitstellen kann?
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: