Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Schweizer überschätzen ihre Computer-Kenntnisse massiv

19.08.2015 Eine repräsentative Studie von ECDL zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser belegt, dass die Schweizer Bevölkerung bei der Nutzung grundlegender Computerprogrammen ungenügend abschneidet. Im Praxistest erreicht sie im Durchschnitt lediglich 46,1 Prozent der möglichen Punkte. Zudem überschätzen 78 Prozent der Befragten ihre eigenen PC-Kenntnisse.

 (Bild:  Pranavian/Flickr)
Bild: Pranavian/Flickr
Bild:  Pranavian/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Bei der Einschätzung anhand einer Skala von 'sehr gut' bis 'sehr schlecht' zeigt sich das Ausmaß der Überbewertung: Während sich 67 Prozent der Testteilnehmenden als 'sehr gut/gut' einschätzen, erreichen lediglich 31 Prozent ein entsprechendes Testergebnis. Sechs Prozent beurteilen ihre Fertigkeiten vorab als 'sehr schlecht/schlecht', obwohl in der Praxis ganze 40 Prozent schlecht bis sehr schlecht abschließen.

Die besten Resultate erreichen die Schweizer bei der Internetnutzung und im Umgang mit E-Mails (durchschnittliches Testergebnis 50,7 Prozent). In der Dateiverwaltung werden 47,5 Prozent und in der Anwendung von Word 47,3 Prozent erreicht. Excel liegt mit nur 34,1 Prozent weit abgeschlagen an letzter Stelle. Digital Natives (15- bis 25-Jährige) erreichen in allen vier Bereichen deutlich bessere Testergebnisse als die Gesamtheit aller Probanden (15- bis 64-Jährige). Mit einem Gesamtergebnis von 59,6 Prozent liegen sie 13,5 Prozentpunkte über dem Schweizer Durchschnitt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: