Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

LinkedIn-Studie: Deutsche sind im Job weltweit am zufriedensten

21.10.2016 Eine Umfrage von LinkedIn zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen hat ergeben, dass Berufstätige in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern weltweit am zufriedensten sind. So geben 56,3 Prozent der in Deutschland Befragten an, 'erfüllt' oder 'sehr erfüllt' in ihrem Job zu sein. Am glücklichsten sind in Deutschland Personen, die ein eigenes Unternehmen leiten oder im höheren Management arbeiten. Männer sind prinzipiell zufriedener als Frauen.

 (Bild: Blupics/Flickr)
Bild: Blupics/Flickr
Bild: Blupics/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Die Studie zeigt zwar, dass die Deutschen im Ländervergleich am zufriedensten sind. Nichtsdestotrotz sind immer noch 43,7 Prozent in beruflicher Hinsicht nicht besonders glücklich. Zudem haben bei der Befragung mehr als zwei Drittel der Deutschen angegeben, dass sie offen für eine neue Position wären, sollte sie ein Recruiter kontaktieren.

Preview von Arbeitsleben und Zufriedenheit der Deutschen im Job

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Kollegen wichtiger als Gehalt

Bei der Frage, welche Faktoren sich positiv auf die Zufriedenheit im Job auswirken, antworten 37,6 Prozent der Befragten, dass die Beziehung zu den Kollegen am wichtigsten sei. Dieses Kriterium wird somit höher bewertet als das Gehalt (35 Prozent), gefolgt von Eigenverantwortung (31,4 Prozent) und der Tatsache einer Arbeit nachzugehen, die einen positiven Einfluss auf andere hat (28,1 Prozent). Fragt man allerdings HR-Verantwortliche, gehen die meisten (45 Prozent) davon aus, dass das Gehalt den größten Teil zur Zufriedenheit der Arbeitnehmer beitragen würde.

Um insgesamt zufrieden durch das Leben zu gehen, ist für fast die Hälfte der Befragten (42,4 Prozent) ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben elementar. Um eine bessere Work-Life-Balance zu haben, würden vier von fünf (78,8 Prozent) sogar ein geringeres Gehalt in Kauf nehmen.

Kleinstunternehmer stechen den Mittelstand aus

Die Studie zeigt auch, dass die Zufriedenheit mit der Zunahme der Verantwortung und Selbstbestimmtheit zunimmt: Personen, die ein eigenes Unternehmen haben, als Geschäftsführer arbeiten oder eine Position im höheren Management inne haben, geben am häufigsten an, 'sehr erfüllt' von ihrem Beruf zu sein (34,1 sowie 29,2 und 24,6 Prozent). Dagegen sagen nur 10,3 Prozent auf Junior-Level und 14,3 Prozent im mittleren Management, dass sie zufrieden sind.

Außerdem stechen die ganz großen und die ganz kleinen Unternehmen den Mittelstand aus, wenn es um die Mitarbeiterzufriedenheit geht: In Unternehmen mit 50 bis 249 Mitarbeitern geben lediglich 48,1 Prozent an 'erfüllt' oder 'sehr erfüllt' zu sein, bei den ganz kleinen (zwei bis neun Mitarbeiter) und den ganz großen Unternehmen (mehr als 5.000 Mitarbeiter) jeweils knapp über 67 Prozent. Im Geschlechtervergleich zeigt sich, dass Männer in ihrem Job generell etwas zufriedener sind, 60,3 Prozent geben hier an 'erfüllt' oder 'sehr erfüllt' zu sein, bei den Frauen liegt der Prozentsatz nur bei 48,2 Prozent.

Städteranking: Dortmunder am zufriedensten

Im Städtevergleich zeigt sich, dass in Dortmund die zufriedensten Berufstätigen leben, hier geben 62,7 Prozent an, 'erfüllt' oder 'sehr erfüllt' von ihrem Job zu sein. Im Folgenden das gesamte Städteranking:
  1. Dortmund
  2. Berlin
  3. Stuttgart
  4. Köln
  5. Hamburg
  6. Essen
  7. München
  8. Düsseldorf
  9. Frankfurt am Main
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: