Dossier Paid Content
Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Digitalpolitik: Note 4, setzen!
02.10.2023 Nur jedes vierte Unternehmen glaubt daran, dass die Bundesregierung ihre selbst gesteckten Ziele bis zum Ende der Legislaturperiode erreicht.

Bild: RichardLey / Pixabay
Das ist das Ergebnis einer Befragung von mehr als 600 Unternehmen in Deutschland ab 20 Beschäftigten. Die Umfrage ist repräsentativ für die deutsche Gesamtwirtschaft. Demnach sind 25 Prozent der Meinung, dass die Bundesregierung die im Koalitionsvertrag gesteckten Ziele zur Digitalisierung bis zum Ende der Legislaturperiode erreicht. 70 Prozent gehen davon aus, dass dies nicht der Fall sein wird. "Die Ampel-Koalition hat sich ein sehr ambitioniertes Digitalprogramm gegeben, kommt allerdings mit der Umsetzung nicht hinterher. Insbesondere der Digitalpakt 2.0 für die Digitalisierung der Schulen und die Digitalisierung der Verwaltungen müssen jetzt mit maximalem Einsatz angepackt und vorangebracht werden", sagt Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst

Aus Sicht der deutschen Wirtschaft gibt es viele Projekte, die in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode vorangebracht werden müssten. Vor allem die Fachkräftesicherung sollte aus Sicht der meisten Unternehmen (73 Prozent) hohe Priorität genießen. Dahinter folgen Breitbandausbau (67 Prozent) sowie gleichauf die Digitalisierung der Verwaltung und eine Stärkung der Cybersicherheit (je 61 Prozent). 59 Prozent geben höheren Ausgaben für Forschung und Entwicklung hohe Priorität und 58 Prozent der Vereinfachung des Datenschutzes. Mehr als die Hälfte (55 Prozent) meint, die Bundesregierung sollte sich prioritär um das Thema Digitale Bildung kümmern. Wintergerst: "Deutschland ist die wichtigste Volkswirtschaft Europas - das gilt nach wie vor. Es gibt viel zu tun, wenn dies perspektivisch so bleiben soll. Wir brauchen mehr Digitalisierung, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Deutschlands zukunftsfest zu machen."
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: