Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen
Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud
Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Datensicherheit
Welche Cyberrisiken Unternehmen im Metaverse fürchten
von Frauke Schobelt
20.12.2022 Das Metaverse birgt sowohl neue als auch alte Risiken und Herausforderungen für die Cyber Security. Viele Unternehmen sind darauf jedoch noch nicht vorbereitet.

Bild: Dr StClaire auf Pixabay




Das Metaverse steckt zwar noch in seinen Kinderschuhen, aber die befragten Unternehmen haben begonnen, die neue Welt des Metaversum und seiner Möglichkeiten zu erforschen. 23 Prozent haben sich bereits in diese neue Sphäre vorgewagt, und 58 Prozent planen, innerhalb des nächsten Jahres dort Geschäfte zu tätigen.
Weniger als die Hälfte der Befragten ist jedoch sehr zuversichtlich, dass sie in der Lage sind, Cyberattacken in dieser neuen Umgebung einzudämmen. Der Umfrage zufolge sind folgende Bedrohungen im Metaverse entweder "etwas" oder "sehr" wahrscheinlich:
- Herkömmliche Phishing-, Malware- und Ransomware-Angriffe (81 Prozent)
- kompromittierte Maschinenidentitäten und API-Transaktionen (84 Prozent)
- Klonen von Stimmen- und Gesichtsmerkmalen und Hijacking von Videoaufnahmen mit Hilfe von Avataren (79 Prozent) und
- Abhören durch unsichtbare Avatare oder "Man-in-the-room"-Attacken (78 Prozent)
Als weitere wichtige Hindernisse für den Markteintritt bewerten 34 Prozent die Aussicht auf Sicherheitseinbrüche und Identitätsdiebstahl, 33 Prozent das Fehlen eines klaren Prozesses für den privaten Datenschutz und 32 Prozent den Mangel an erfahrenen Sicherheitsexperten für die Sicherung des Metaversums.
"Wie bei jeder neuen Geschäftsmöglichkeit sind die Erstanbieter zugleich mit Vorteilen und Risiken konfrontiert", berichtet Bob Huber

Weitere Ergebnisse der Studie
- 87 Prozent der Befragten sind für eine Regulierung des Metaverse;
- neun von zehn Befragten stimmen zu, dass Unternehmen einen angemessenen Rahmen für die Cyber Security entwickeln müssen, bevor sie Dienstleistungen in einer solchen virtuellen Umgebung anbieten;
- mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Befragten gibt an, dass ihr Unternehmen in die Schulung seiner derzeitigen Mitarbeiter in Bezug auf sichere Praktiken für die Cyber Security investieren muss, um seine Investitionen in das Metaverse zu unterstützen;
- auf die Frage nach den für das Metaverse erforderlichen Fähigkeiten nannten die Befragten UI/UX-Design, 3D-Modellierung, Blockchain- und Spiele-Entwicklung, Cyber Security und Software-Entwicklung als wichtige Entwicklungsbereiche.
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: