
Bild: Jan Va?ek auf Pixabay
E-Commerce und Cookies: Jeder zweite deutsche Shop pfeift auf Datenschutz
09.03.2020 - Legt man aktuelle Cookie-Gesetzgebungen an, sind acht von zehn deutschen Shops abmahngefährdet, die Hälfte ist nahezu untragbar und ein paar sind derart offene Datenschutz-Sünder, dass es als Wunder gelten muss, dass sie noch online sind.
von Sebastian Halm
HANDLUNGSRELEVANZ
|
Operativ |
Strategisch |
Visionär |
Technik |
![]() |
![]() |
![]() |
Medien |
![]() |
![]() |
![]() |
Wirtschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
|
heute |
morgen |
übermorgen |
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Deutschen Shops gehen Cookie-Banner sichtlich auf den Keks - sie setzen offenkundig widerwillig unzureichende Hinweise, ein paar brillieren beim Datenschutz-Hinweis.
- Das ist zum einen die DSGVO, die die Verarbeitung personenbezogener Daten regelt - also Dinge wie etwa die Profilbildung.
- Und dann ist da ein Urteil des EuGH zur Webseite Planet 49, dass Nutzer aktiv einwilligen müssen, wenn eine Seite Cookies setzt.
Wie m
Mitglied werden und kostenfrei lesen.
Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.
Premium-Mitglied werden Login
Chart-Archiv Marktzahlen zu diesem Beitrag
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: