(Bild: HighText)
Bild: HighText

iBusiness Executive Summary 21/2007

In der Ausgabe 21/07 der iBusiness Executive Summary schreiben wir die Fieberkurve des Interaktivmarktes fort: Das Geschäft läuft immer noch heiß. Außerdem geht es um Markenführung und Shopping im Web 2.0, den Vorteil von inhabergeführten Agenturen und die Website der Bahn. Und natürlich lesen Sie auch die wichtigsten Trend und Analysen der letzten 14 Tage.

Das Executive Summary ist ein Premium-Angebot von iBusiness. Sie erhalten alle sechs mal im Jahr eine Zusammenfassung der wichtigsten Analysen der iBusiness-Redaktion. Die Originalbeiträge finden Sie in der Web-Ausgabe von iBusiness.

Jetzt Premium-Mitglied werden
Thema: iBusiness Executive Summary 21/2007

Kommentar von Daniel Treplin

Schnell im Bizz: Pop-ups auf Gleis 5-27

Mein heutiger Schnellimbizz richtet sich nur an Jens Küpper, Leiter Konzern-Onlinemedien der Deutsche Bahn AG. Wenn Sie Jens Küpper sind, dann möchte ich ihnen mitteilen, dass ich mich heute nur deswegen direkt an Sie wende, weil Ihr Chef vermutlich keine Zeit hat.

Weiterlesen
 ()
Bild:

Kommentar von Daniel Treplin

Interaktives Wirtschaftsklima Herbst 2007: Leichter Dämpfer auf hohem Niveau

Klassische Online-Projekte sind und bleiben die tragende Säule des Interaktiv-Marktes, eine realistische Selbsteinschätzung der Agenturen und bleibende Investitionsbereitschaft auf Kundenseite sorgen für Stabilität und ein langsames, aber stetiges organisches Wachstum.

Weiterlesen
 (SXC.hu/Helen Pinkham)
Bild: SXC.hu/Helen Pinkham
3. Teil: Markenführung in Web2.0: Wenn der Nutzer die Macht ergreift. 4. Teil: Reality-Check für Online-Shops: Was Web 2.0 wirklich bringt 5. Teil: Interview: "Warum gehört die Zukunft denn inhabergeführten Agenturen?" 6. Teil: Technology-Watch: Flash-Version für Mobiltelefone 7. Teil: Technology-Watch: Mobiles 3D-Internet
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: