Jetzt kostenlos anmelden
Jetzt kostenlos anmelden
iBusiness Executive Summary
weitere Ausgaben
Business Executive Summary 11/2020
28.10.2020 In dieser Ausgabe von iBusiness Executive Summary durchleuchten wir die Effizienz der Low-Code-Plattformen, präsentieren die Trends im Social-Media-Marketing sowie die Programmatic-Advertising-Trends für 2020/2021. Wir analysieren das Wirtschaftsklima der deutschen Interaktivagenturen und zeigen die positiven Effekte der Marketing-Automation auf das Programmatic-Printing weltweit. Zudem verraten wir neun KPIs zur Kundenbindung.
Wollen Sie mehr Informationen zu diesem Thema abrufen?
Jeden Tag die neuesten Trends aus der Branche.
iBusiness bietet Ihnen tägliche Analysen und aktuelle Nachrichten. Die Premium-Mitglieder erhalten vollen Zugriff auf iBusiness, als Basis-Mitglied sind Sie kostenfrei aktuell informiert.
Erhebung Wirtschaftsklima: Herbststürme über der digitalen Wirtschaft
Trotz guter Grundstimmung geht die Corona-Pandemie nicht spurlos an den deutschen Interaktivagenturen vorbei. Im Gegenteil: Die eigene Geschäftslage wird so schlecht eingeschätzt wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr. Das zeigen die Erhebungen zum interaktiven Wirtschaftsklima im Herbst 2020.Weiterlesen
Teil 2: Die wichtigsten EMail-Systeme ... und wem sie passen
E-Mails sind ein extrem wirksames Werbemittel. Kein Wunder, dass sie oft den Kern des Marketings bilden. Doch welche Tools sind am besten geeignet? iBusiness stellt fünf weitere Tools vor.Weiterlesen
Teil 1: Die wichtigsten EMail-Systeme ... und wem sie passen
E-Mails sind ein extrem wirksames Werbemittel. Kein Wunder, dass sie oft den Kern des Marketings bilden. Doch welche Tools sind am besten geeignet? iBusiness hat den Markt durchleuchtet.Weiterlesen
Interne Community als 'Mitmach-Net': Warum es sich lohnt, Mitarbeiter mitreden zu lassen
Interne Communities, in denen vor allem Mitarbeiter die Inhalte liefern, stellen die Unternehmenskommunikation vor ganz neue Aufgaben. Ein Praxisbeispiel mit Höhen - aber auch Tiefen.Weiterlesen
Social-Media-Marketing: Sechs Trends - und zwei Must-haves
Das Corona-Virus, ein US-Präsident und eine Parallelwelt bestimmen das Social-Media-Marketing in 2020/2021 - sechs Trends und zwei ebenso wichtige Must-haves, die Marketeers und Marken kennen sollten.Weiterlesen
Nachhaltigkeits-Trends: CO2-Fußabdrucks-Zertifikate und Cradle-to-Cradle-Konzepte
Kunden fragen immer kritischer nach, wenn es um nachhaltige Produkte und Konzepte geht. Der Trend geht daher zu externer Zertifizierung und Kreislaufwirtschaftskonzepten. Welche Lösungsmöglichkeiten es gibt und wer sich beispielhaft hervortut, finden Sie in dieser Analyse.Weiterlesen
Premiere mit Schluckauf: So war die erste digitale Dmexco
Die erste virtuell abgehaltene Dmexco ist zu Ende. Erwartungsgemäß konnte die Dmexco heuer ihre Wachstumsgeschichte nicht fortsetzen: Deutlich weniger Aussteller und weniger Besucher. Dennoch haben die Veranstalter vieles richtig gemacht.Weiterlesen
Wie die Blockchain-Technologie die Logistik vereinfachen kann
Die Logistik gehört noch immer zu den besonders schlecht digitalisierten Branchen. Das Zusammenspiel aus Distributed Ledger-Technologie (DLT) und Blockchain soll dies nun ändern.Weiterlesen
Dmexco 2020: Aussteller blicken skeptisch auf das virtuelle Format
Morgen eröffnet die Dmexco @home offiziell ihre digitalen Pforten - wie zufrieden Besucher und Aussteller im Vorfeld der Veranstaltung sind, zeigt eine exklusive iBusiness-Umfrage.Weiterlesen
Neuer Trend Low-Code: Turbo für die Digitalisierung?
Low-Code-Plattformen versprechen eine einfache und schnelle Entwicklung digitaler Anwendungen. Doch was bietet Low-Code genau? Geht es wirklich ohne eigene Entwickler? Worauf muss man achten, wenn man Low-Code für sich nutzen möchte?Weiterlesen
Social Intranet: Was interne Communities zur Wertschöpfung beitragen
Um den Austausch im Team zu fördern und Arbeitsprozesse zu optimieren, gewinnen Corporate Communities an Bedeutung - nicht nur in Coronazeiten.Weiterlesen
Elf Programmatic-Advertising-Trends für 2020/2021
Corona hat Programmatic Advertising etwas im Siegeszug gebremst, aber nun rollt er weiter: Diese elf Trends sollten Agenturen, Advertiser und Publisher in den kommenden Monaten und in 2021 auf dem Schirm haben.Weiterlesen
Weihnachtsgeschäft 2020 verschiebt sich Richtung Online
Weihnachten 2020 steht unter dem Einfluss der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen. Die Folgen: Weniger Kunden in den Innenstädten und auf Weihnachtsmärkten, mehr Zuwachs für den Versand- und Onlinehandel.Weiterlesen
Individuelle Print-Kataloge: Drei Beispiele für optimalen Verkauf
Auf der selben Fläche dreimal so viel verkaufen? Die programmatische Optimierung von Printprodukten steckt noch in den Kinderschuhen - und bietet deswegen traumhafte Optimierungsmöglichkeiten.Weiterlesen
Wie Augmented Reality den Kunden einfängt, umhüllt und konvertiert
Der Gaming-Stuhl in den eigenen vier Wänden, knallrote Lippen und ein Glamour-Gesicht: Augmented Reality präsentiert Produkte auf eine Weise, die pure Emotionen weckt. Warum Shopbetreiber sich mit dem Thema beschäftigen sollten.Weiterlesen
Studie Datengestütztes Marketing: Daten, Sex und stumme Kunden
First-Party-Data? Datengestütztes Marketing? Dazu müssen Unternehmen ihre Kunden dazu bringen, Daten preiszugeben. Das wird hierzulande zunehmend schwieriger, wie unsere Deutschland-Studie herausgefunden hat. Es gibt nämlich inzwischen Informationen, die Kunden noch weniger bereit sind herauszugeben, als ihre Sex-Gewohnheiten.Weiterlesen
Wie Marketing Automation weltweit Programmatic Printing vorantreibt
Personalisierte und automatisierte Printmailings halten weltweit Einzug in die Customer Journey. Drei Beispiele, was der Kanal für den Return on Advertising Spend leisten kann.Weiterlesen
Virtual Reality: Online-Shop der Zukunft oder nur Marketing-Tool?
Dank Corona ist Virtual Reality aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Doch wo geht die Reise hin? Werden Online-Shops demnächst komplett virtuell? Oder bleibt VR eine weitere schöne Marketing-Option?Weiterlesen
Mail-Marketing: Mit Schwung ins Weihnachtsgeschäft (II)
Das vor uns liegende vierte Quartal verspricht wieder einmal rekordverdächtige Umsätze. Nutzen Sie jetzt die Sommerzeit und starten Sie frühzeitig mit den Vorbereitungen für das Weihnachtsgeschäft.Weiterlesen
Mail-Marketing: Mit Schwung ins vierte Quartal (I)
Der E-Commerce konnte im Lockdown profitieren - und mit ihm auch das Mail-Marketing. Öffnungsraten haben sich teils verdreifacht. iBusiness zeigt, wie Sie den Schwung ins Weihnachtsgeschäft mitnehmen.Weiterlesen
Zukunft des Handels: Streetlife statt Shopping-Mall
Urbane Zentren werden sich massiv verändern, die Zeit der zentralen Einkaufsmeilen scheint abzulaufen. Doch wie werden die Innenstädte in Zukunft aussehen? Welche Rolle wird der Handel spielen? iBusiness hat die Potentiale untersucht.Weiterlesen
Corona und die neue Rolle der Innenstädte
In Zeiten von Corona wird Distanz zu einem lebenserhaltenden Prinzip. Das merkt auch der Einzelhandel in den Innenstädten. Doch wie kann urbanes Leben in Zukunft aussehen, wenn die Zentren ihre Magnetwirkung verlieren?Weiterlesen
Kundenbindung: Neun KPIs, die Sie kennen müssen
Gute Kundenbindung ist der wichtigste Erfolgsfaktor für Online-Shops. Doch die wenigsten Händler wissen, mit welchen KPIs sie den Erfolg ihrer Maßnahmen prüfen können. iBusiness zeigt, worauf es ankommt.Weiterlesen
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.